
PPR 2.0 als Spielball der Politik / Expert:innenrat Gesundheit und Resilienz
🎙️ Willkommen zur 70. Folge des PflegeUpdate! In dieser kleinen Jubiläumsfolge blicken Lukas und Max erneut auf die pflegepolitische Lage in Deutschland.
Entdecke die Welt der Gesundheit und Pflege durch unsere Podcasts! Aktuelle News, spannende Interviews mit Expert:innen und wertvolles Wissen begleiten dich – egal ob unterwegs, im Büro oder zu Hause. Erlebe fundierte Einblicke, die informieren und zum Nachdenken anregen. Unsere Podcasts bringen dir die vielfältigen Facetten des Gesundheitswesens direkt auf deine Ohren.
🎙️ Willkommen zur 70. Folge des PflegeUpdate! In dieser kleinen Jubiläumsfolge blicken Lukas und Max erneut auf die pflegepolitische Lage in Deutschland.
🎙️ In einem inspirierenden Einblick in die außerklinische Intensivpflege diskutiert Christoph Jaschke die Herausforderungen und positive Zukunft dieser essenziellen Pflegeform. Er beleuchtet den technologischen Fortschritt, die Bedeutung qualifizierter Pflege und den notwendigen Wandel.
Shownotes * Vermittlungsausschuss zum KH-Transparenzgesetz (vermittlungsausschuss.de) * Vorgang zu den PPR 2.0 im Bundesrat (bundesrat.de) * Pressemitteilung Verdi zu PPR 2.0 (verdi.de) * Pressemitteilung DBfK zu PPR 2.0 (dbfk.de) Links zu relevanten Folgen aus der Übergabe-Gruppe * Folge 63 des PflegeUpdate zu PPR 2.0 * Folge 55 des...
Wir sprechen über ein Thema, was wir kaum beachten: die Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Stefanie Schniering von der HAW Hamburg und Tabea Zillmann sprechen über ein Projekt, welches die Gesundheitsförderung von geistig behinderten Menschen in den Fokus nimmt. Wir sprechen über systembedingte Hürden, welche Qualifikation geeignet ist...
Wir blicken auf ein Positionspapier der Pflegekammer NRW zum Thema Berufsbezeichnung während des Anerkennungsverfahren. Ab jetzt könnt ihr eure Meinung zu den Themen der Folgen im Podcast kommentieren, als Audio-Kommentar! Schickt uns dazu eine Nachricht bei Instagram und wir gehen in Kontakt!
Unsere neue Folge ist eine CrossOver Aufnahme mit dem Podcast "Aufnahmegespräche" der Niels-Stensen-Kliniken. Wir sprechen mit Tobias Wittler, Ralf Dittrich und Clara Heuer über ihr Projekt zum demenz- und delirsensiblen Krankenhaus. Ihr erfahrt, wie das Konzept im Marienhospital Osnabrück umgesetzt wird und welche Maßnahmen getroffen wurden. Shownotes * Zum...
Wir blicken in den Bundesrat und schauen uns die Entschließung der Länderkammer zur "Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege" genauer an. Was bedeutet der Antrag für Pflegekräfte in Deutschland?
In dieser neuen Folge sprechen wir mit Gabriele Hönes. Sie ist im Gründungsausschuss der Pflegekammer Baden-Württemberg und berichtet von den Eckpunkten des neuen Pflegekompetenzgesetzes. Sie zeigt an diesem Beispiel, welche Chancen in der weiteren Professionalisierung der Pflege liegen und welche Rolle die Pflegekammer dabei spielt. Darüber hinaus gibt sie Einblicke...
In Folge 66 widmen sich Lukas und Michelle einer Studie von BDO und DKI zum Thema Personalmangel in deutschen Krankenhäusern. Auch die Kurznachrichten dürfen wie immer nicht fehlen!Wenn ihr eine Meinung zu der Studie habt, dann lasst es uns Wissen!