Sprache als Brücke im Pflegealltag

Sprache ist das Herzstück der Kommunikation. In der Pflege hat sie jedoch eine zusätzliche Dimension: Sie dient nicht nur dem Austausch, sondern bildet auch die Grundlage professioneller Handlungen. Pflegefachsprache, insbesondere standardisierte Fachsprachen wie NANDA, NIC, NOC und das OMAHA-System, schafft Klarheit, macht pflegerische Leistungen sichtbar und fördert die Qualität der Versorgung. Aber warum ist diese Entwicklung so entscheidend?

„Sprache schafft soziale Wirklichkeit. Pflegefachsprache beschreibt, was Pflege ist.“ - Aldair Mateus

Warum Pflegefachsprache?

Pflegefachpersonen stehen vor der Herausforderung, komplexe Bedürfnisse von Patient:innen zu erfassen und zu dokumentieren. Standardisierte Pflegefachsprachen helfen, pflegerische Diagnosen, Interventionen und Ergebnisse präzise und einheitlich zu beschreiben. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Transparenz: Klare Begrifflichkeiten vermeiden Missverständnisse und fördern die Kommunikation innerhalb von Teams.
  • Qualitätssteigerung: Pflegeprozesse werden nachvollziehbarer, was zu besseren Ergebnissen für Patient:innen führt.
  • Professionalisierung: Eine einheitliche Fachsprache stärkt das Selbstverständnis der Pflege als eigenständige Profession.

Die Rolle standardisierter Fachsprachen

Die international anerkannten Pflegeklassifikationen – NANDA für Diagnosen, NIC für Interventionen und NOC für Ergebnisse – haben sich als zentral erwiesen. Sie ermöglichen es, pflegerische Phänomene systematisch zu erfassen und zu bewerten. Die Schweiz zeigt, wie diese Systeme erfolgreich in die Praxis integriert werden können. Dort sind sie oft sogar gesetzlich verankert.

„Standardisierte Begriffe helfen dabei, klar zu formulieren, was Sache ist.“ - Aldair Mateus

Hürden auf dem Weg zur Implementierung

Obwohl die Vorteile klar sind, stehen der Einführung von Pflegefachsprachen in Deutschland viele Barrieren im Weg:

  • Fehlende Ressourcen: Die Schulung von Pflegefachpersonen und die Anpassung von Dokumentationssystemen sind kosten- und zeitintensiv.
  • Praxisferne Ausbildung: Pflegefachsprachen werden oft nicht ausreichend in der Ausbildung verankert.
  • Interprofessionelle Kommunikation: Fachsprachen müssen nicht nur innerhalb der Pflege, sondern auch zwischen verschiedenen Berufsgruppen verständlich sein.

Interprofessionelle Zusammenarbeit: Eine gemeinsame Sprache finden

Eine der größten Herausforderungen in der Pflege ist die interprofessionelle Zusammenarbeit. Unterschiedliche Berufsgruppen wie Ärzt:innen, Therapeut:innen oder Pflegefachpersonen arbeiten mit eigenen Fachsprachen, die oft nicht deckungsgleich sind. Pflegefachsprache kann hier als Brücke dienen. Sie ermöglicht es, die spezifischen Bedürfnisse von Patient:innen klar und standardisiert zu kommunizieren, ohne wichtige Details zu verlieren.

"Die größte Herausforderung in der interprofessionellen Zusammenarbeit ist nicht die fachliche Expertise, sondern die Sprache – wie wir kommunizieren, wie wir verstanden werden und wie wir Verständnis schaffen." - Aldair Mateus

Ein Beispiel hierfür ist die SNOMED CT, eine systematische Nomenklatur, die Begriffe aus verschiedenen Fachsprachen übersetzt und vereinheitlicht. So wird sichergestellt, dass alle Beteiligten – unabhängig von ihrer Profession – dieselben Informationen verstehen. Solche Ansätze fördern nicht nur die Qualität der Versorgung, sondern reduzieren auch Fehler durch Missverständnisse. Sie stärken die Zusammenarbeit und schaffen eine gemeinsame Basis für das Ziel: die bestmögliche Versorgung der Patient:innen.

Forschung und Praxis: Ein Zusammenspiel

Forschung zeigt, dass Pflegefachsprachen helfen können, Versorgungsethik und Sicherheit zu verbessern. Sie ermöglichen es, Daten systematisch auszuwerten und Erkenntnisse zu gewinnen, die sowohl die Praxis als auch die Politik beeinflussen. Doch es braucht mehr empirische Studien, um die konkreten Vorteile und Herausforderungen zu evaluieren.

Eine Vision für die Zukunft

Pflegefachsprache ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Werkzeug, das Pflege als eigenständige Profession sichtbar macht. Mit klaren Begriffen können Pflegefachpersonen ihre Arbeit besser kommunizieren und sich in Verhandlungen, z. B. mit Kostenträgern, stärker positionieren. Dies erfordert jedoch eine flächendeckende Umsetzung, die nicht ohne politischen und finanziellen Willen möglich ist.

Fazit: Pflegefachsprache als unverzichtbarer Baustein

Die Einführung und Etablierung einer Pflegefachsprache ist ein wichtiger Schritt, um die Pflege zukunftssicher zu machen. Sie bietet nicht nur Vorteile für die Professionalisierung, sondern auch für die Qualität der Versorgung und die interprofessionelle Zusammenarbeit. Es ist Zeit, dieses Potenzial zu nutzen und die Pflege als eigenständige Profession weiterzuentwickeln.

Unsere weiteren Inhalte zum Thema:

Vorbehaltsaufgaben in der Pflege: Podcast mit Frank Weidner
🎙️ In unserer neuen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Frank Weidner über die Vorbehaltsaufgaben in der Pflege und die Herausforderungen bei der Umsetzung. Ihr erfahrt mehr über die durchgeführte VAPiK-Studie und erhaltet Empfehlungen zur Umsetzung in der Praxis.

Veranstaltungen und Aufrufe

💡
Am Freitag, den 14. Februar 2025 findet der 27. Netzwerk-Workshop des DNQP zum Expertenstandard „Kontinenzförderung in der Pflege“ in Osnabrück statt. Der Expertenstandard wurde im April aktualisiert und um das Thema der Stuhlinkontinenz erweitert. Die Programmbroschüre, weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie auf der DNQP-Website.

Jobs

💼
Advanced Practice Nurse im Projekt PATIENCE

Das BMBF-Projekt PATIENCE - Partizipatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation einer Advanced Practice Nurse für alterstraumatologische Patient:innen, das in einer Kooperation zwischen der FH Münster, der EvH Bochum, den BG Kliniken und dem Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum durchgeführt wird, zielt darauf ab ein Rollen- und Aufgabenprofil für eine Advanced Practice Nurse partizpativ zu entwickeln, zu erproben und hinsichtlich seiner Tragfähigkeit zu evaluieren.

👉 Informationen zur Stellenanzeige

Neues aus der Übergabe-Community

Übergabe Community
Die Pflegecommunity