
Qualitätsverbesserung in der hospizlich-palliativen Versorgung
Heute stellt dir Christian eine Studie aus dem Jahr 2023 vor, die die Versorgung von hospizlich-palliativen Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Du hast keine Zeit Studien zu lesen, möchtest aber die Praxis mit aktuellem Wissen voranbringen? Unsere Briefings sind kurze Zusammenfassungen von Studien - ideal zum schnellen Lernen und Entdecken neuer Impulse für deine tägliche Arbeit in der Pflege. Jede Woche ein neues Briefing per Newsletter.
Heute stellt dir Christian eine Studie aus dem Jahr 2023 vor, die die Versorgung von hospizlich-palliativen Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Im neusten Briefing stellt euch Lydia eine Studie vor, die aufzeigt, welche Relevanz Protokolle zur Beatmungsentwöhnung für die Behandlung haben und welche Faktoren den Einsatz dieser Protokolle positiv und negativ beeinflussen kann.
Florian präsentiert eine Studie zur Auswirkung motivationeller Gesprächsführung auf das Gesundheitserleben bei KHK. Sie unterstreicht den Wert gezielter Beratung und zeigt, wie pflegerische Maßnahmen evidenzbasiert gestaltet werden können.
Florian präsentiert eine Studie zur klinischen Rolle von psychiatrischen Advanced Practice Nurses (APNs) in Deutschland. Die Untersuchung beleuchtet ihre Aufgaben und Durchführungsdimensionen, füllt Forschungslücken und bietet eine Basis für die Implementierung.
Die Studie zeigt die Auswirkungen einer physischen Fixierung bei Menschen auf der Intensivstation auf. Die betrachtete Studie gibt zudem Hinweise zu Maßnahmen, um eine Fixierung zu verhindern, und kann durch die Berücksichtigung unterstützender Faktoren eine Hilfestellung zur Implementierung bieten.
Fritz präsentiert ein Review zu Weaningversagen und prolongierter Beatmung. Assessment-Instrumente sind entscheidend für Pflegekräfte, um Faktoren zu erkennen und zu reagieren.
Maria zeigt im Briefing den Vorteil zertifizierter Zentren bei der Behandlung von Krebspatient:innen. Eine große Studie über verschiedene Krebsarten belegt die positive Auswirkung auf das Gesamtüberleben.
Welchen Einfluss hat der Einsatz von APNs in der Akut- und Notfallversorgung auf die Mortalitätsrate, die Kosten, das klinische Outcome, die Verweildauer und die Patient:innenzufriedenheit?
Im neuesten Briefing zeigt euch Florian, wieso die Einführung eines pflegegeleiteten Critical Care Outreach Teams ein wichtiger Schritt zu mehr Patient:innensicherheit ist und welchen Einfluss dieses auf die Mortalitätsrate, die Liegedauer und das Ausrufen innerklinischer Notfälle hat.