
Resilienz in der Pflege
📨 Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Resilienztraining und Burn-Out-Prävention durch ein Nachbereitungsseminar um die hohen psychischen Belastungen von Pflegefachkräften durch die Coronapandemie auszugleichen
Du hast keine Zeit Studien zu lesen, möchtest aber die Praxis mit aktuellem Wissen voranbringen? Unsere Briefings sind kurze Zusammenfassungen von Studien - ideal zum schnellen Lernen und Entdecken neuer Impulse für deine tägliche Arbeit in der Pflege. Jede Woche ein neues Briefing per Newsletter.
📨 Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Resilienztraining und Burn-Out-Prävention durch ein Nachbereitungsseminar um die hohen psychischen Belastungen von Pflegefachkräften durch die Coronapandemie auszugleichen
📨 Die Studie untersucht, wie lange Arbeitszeiten und Überstunden bei Pflegenden zu unerwünschten Ereignissen und Fehlern im Gesundheitswesen führen. Ergebnisse zeigen, dass mehr als 40 Arbeitsstunden pro Woche das Risiko von Medikationsfehlern, Patientenstürzen und Infektionen erhöhen.
📨 Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Teamarbeit und Arbeitszufriedenheit in Krankenhäusern. Ergebnisse zeigen, dass gute Teamarbeit die Zufriedenheit der Pflegekräfte signifikant erhöht.
📨 In der vorliegenden Studie befassen sich die Autor:innen mit Akzeptanz von präventiven Hausbesuchen bei Menschen mit dem Phänomen Frailty.
📨 In der vorliegenden Studie befassen sich die Autorinnen damit, wie sich die Selbstwirksamkeitserwartung von Jugendlichen mit Blick auf verschiedene Aspekte gestaltet. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für Pflegefachkräfte abgeleitet.
📨 Eine Studie zeigt, dass Medikationsüberprüfungen durch Apotheker:innen in Pflegeheimen die Medikamentenanzahl reduzieren und die Gesundheit älterer Bewohner:innen verbessern können.
📨 Die Studie untersucht, wie der Einsatz neuer Technologien in der Langzeitpflege gestaltet werden könnte. Die hierbei betrachteten Tracking-Systemen werden in diesem Rahmen mit Blick auf den Nutzen für Menschen mit Demenz mit Wandering Symptomen und Pflegefachkräfte kritisch betrachtet.
📨 Die Personalausstattung hat Einfluss auf die Mortalität von Sepsis-Patient:innen auf der Intensivstation.
📨 Die Studie untersucht psychische Symptome bei schwer zu sedierenden Intensivpflege-Überlebenden, um die Bedeutung einer angepassten psychologischen Nachsorge zu betonen.