"Verbessern, Verabschieden und Umsetzen"
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Forderungspapier an die künftige Bundesregierung veröffentlicht. Unter dem Motto „Verbessern, Verabschieden und Umsetzen“ betont der Verband die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform des Gesundheitswesens. Im Fokus steht dabei die Stärkung der Profession Pflege und die Neuordnung von Aufgaben zwischen Ärzt:innen und Pflegefachpersonen.
Die Hauptforderungen des DBfK umfassen:
- Generalistische Pflegeausbildung: Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung mit einer Mindestdauer von 24 Monaten und einem Hauptschulabschluss als Zugangsvoraussetzung. Zudem soll die generalistische Pflegefachausbildung weiterentwickelt werden.
- Pflegeberufegratifikationsschein: Ein Modell, das beispielsweise nach 10 Jahren Vollzeitarbeit in der Pflege eine Reduktion der Arbeitszeit auf 35 Stunden ab dem 50. Lebensjahr vorsieht sowie zusätzliche Urlaubstage.
- Anerkennung des Pflegeprozesses: Der Pflegeprozess und die vorbehaltenen Aufgaben sollen als zentrale pflegerische Tätigkeiten anerkannt werden.
- Erweiterung der Rollen von APN und CHN: Advanced Practice Nurses und Community Health Nurses sollen gesetzlich verankert werden, um ihre Rollen in der Versorgung zu stärken.
- Einbindung professioneller Pflegekräfte in politische Prozesse: Einführung einer „Chief Government Nurse“ im Kanzleramt und die Etablierung von Pflegeberufekammern in allen Bundesländern.
- Förderung von Akademisierung und Forschung: Ausbau der Pflegeforschung und eine gesicherte Finanzierung von akademischen Programmen.
- Integration internationaler Pflegefachpersonen: Anerkennung von Qualifikationen und Unterstützung bei der Integration.
- Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung: Verringern der Pflegelast durch präventive Maßnahmen im Gesundheitswesen.
Der Appell des Deutschen Pflegerats
Auch der Deutsche Pflegerat (DPR) hat sich mit klaren Forderungen an die Politik gewandt. Anlass ist die geplante Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen, die zeigt, dass politischer Wille durchaus schnelle Veränderungen bewirken kann. Christine Vogler, Präsidentin des DPR, fordert, dass dieser Wille auch auf die dringend notwendigen Reformen in der Pflege übertragen wird.

Im Zentrum stehen zwei Gesetze, die der Bundestag unverzüglich beraten und verabschieden soll:
- Pflegekompetenzgesetz: Ziel ist die Übertragung heilkundlicher Aufgaben an Pflegeberufe, um die Versorgung langfristig zu sichern.
- Pflegefachassistenzgesetz: Ein Gesetz, das die Rolle der Pflegefachassistenz stärken und deren Ausbildung standardisieren soll.
Der DPR warnt eindringlich vor den Folgen eines weiteren Aufschubs und fordert eine politische Fokussierung auf die Pflegeberufe, um den Pflegenotstand zu bewältigen.

Weitere Informationen zu den Gesetzen haben wir hier zusammengetragen:


Neu bei der Übergabe: Gastbeiträge
Viel Spaß mit unserem neuen Format!
Hier findest du unsere letzten One Minute Wonder




Veranstaltungen
Dabei finden Informationsveranstaltungen zu den gesamten zehn berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen der OTH Regensburg aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales statt. Auch einzenle Hochschulzertifikate werden dabei präsentiert.
👉 Nähere Infos zum Online Infoabend
👉 Hier zur Veranstaltungsübersicht
Der Expertenstandard wurde im April aktualisiert und um das Thema der Stuhlinkontinenz erweitert.
👉 Die Programmbroschüre, weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit der Anmeldung findest Du auf der DNQP-Website.
Aktuelle Themen in der Übergabe-Community

Diskussion