
Eva Maria Gruber
Eva ist Gesundheits- und Krankenpflegerin (M.Sc.) und hat gerade den Masterstudiengang Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sich Eva mit dem Erleben chronischer Erkrankungen auseinander gesetzt. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt sie sich an der Hochschule Osnabrück unter anderem mit der Personalbemessung ambulanter Pflegedienste. Zuvor war Eva 4 Jahre lang auf einer operativen Intensivstation tätig.

Mike Rommerskirch-Manietta
Mike ist Altenpfleger und hat während und nach seiner Tätigkeit als Pflegemanager in der stationären Langzeitversorgung seinen Bachelor mit dem Schwerpunkt Pflegewissenschaft in Bielefeld berufsbegleitend absolviert. Danach erfolgte das Studium an der Universität Witten/Herdecke, welches mit dem Master of Science abgeschlossen wurde. Aktuell arbeitet und promoviert er am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen sowie der Universität Witten/Herdecke. Dort beschäftigt er sich mit den Themen Präferenzen von älteren pflegebedürftigen Menschen und der pflegerischen Dokumentationsqualität.

Franziska Anushi Jagoda
Franziska ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat einen Masterabschluss in Pflegewissenschaft (M.Sc.) der Universität Witten/Herdecke. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke unter Prof. Margareta Halek. In ihrer Tätigkeit beschäftigt sie sich mit Fragestellungen zu Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz, der Versorgung in der Häuslichkeit und zur Bedeutung und Sinnhaftigkeit des Einsatzes von technischen Lösungen im Versorgungskontext.

Alexander Hochmuth
Alexander ist Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler (M. Sc.). Er arbeitet als Pflegewissenschaftler in der Stabsstelle für Pflegeentwicklung am Klinikum Herford. Dort beschäftigt er sich mit pflegewissenschaftlichen Fragestellungen und dem Bereich Pflegecontrolling.

Caroline Körner
Caroline ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat im Bachelor "Gesundheit und Pflege" studiert. Derzeit studiert sie im Master "Public Health" und arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft in einem Projekt der Versorgungsforschung im Rhein-Main-Gebiet.

Lukas Hilleke
Lukas ist Gesundheits- und Krankenpfleger und hat im Bachelor "Advanced Nursing Practice" studiert. Er arbeitet zur Zeit auf einer operativen Intensivstation und in einem Simulationszentrum in Münster. Im Oktober 2023 startet Lukas seinen Master in "Gesundheits- und Pflegewissenschaften" an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.

Max Menzen
Max ist Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer interdisziplinären Intensivstation in Münster. Er studiert zur Zeit Pflegewissenschaft im Bachelor an der Hochschule Osnabrück.
Seine Interessen liegen vor allem im Bereich der Pflegepolitik und in der Evidenzbasierung pflegerischen Handelns.

Michelle Fuchs
Michelle ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und studiert zur Zeit Community Health Nursing (M.Sc.) an der Evangelischen Hochschule Dresden. Sie arbeitet als stellvertretende Pflegedienstleitung bei der DRK Schwesternschaft “Bonn” e.V. und ist in der ambulanten Pflege und der Entwicklung der gemeinenahen Versorgung im Viertel tätig. Ihre Schwerpunktthemen sind vorallem Community Health Nursing, Pflege im Krisen- und Katastrophenschutz und die interprofessionelle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im ambulanten Sektor.

Florian Fliehe
Florian ist Gesundheits- und Krankenpfleger: Er hat seinen Bachelor in angewandter Pflegewissenschaft (B.A) gemacht und studiert grade Erweiterte Pflegeexpertise – Advanced Nursing Practice an der Hochschule in Bielefeld. Er arbeitet zudem auf einer interdisziplinären Intensivstation in Münster.

Christian Köbke
Christian ist Altenpfleger und hat erst seinen Bachelor in Pflegewissenschaft gemacht und 2019 den Master in Pflegewissenschaft (M.Sc.) abgeschlossen.
Nach 6 Jahren in der Pflegewissenschaft widmet er sich nun vorerst vollumfänglich der Produktion von Podcasts.
Was ist der Übergabe-Podcast?
Entspannt lauschen, was in der Pflegelandschaft vor sich geht. Der Podcast rund um das Thema Pflege bietet Dir die Möglichkeit, Deine eigene Meinung zu bilden.
Wir diskutieren wichtige und aktuelle Themen, analysieren sie und sprechen darüber. Wir bringen Pflege auf den Punkt. Damit Du einen guten Überblick bekommst und Zusammenhänge verstehst. Wir laden regelmäßig Expert*innen ein, mit denen wir tief ein Thema beleuchten.
Dieser Podcast behandelt Themen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Pflegepolitik, Pflegepädagogik und Pflegemanagement. Wir berichten über Versorgungsstrukturen und wie die Pflege unserer Gesellschaft besser gelingen kann. Wir bieten jede Menge Fachinformationen, die auch in der Weiterbildung, der Ausbildung und der Praxis gut genutzt werden können.
Übergabe ist ein Audio-Podcast, der im regelmäßigen Rhythmus neue Folgen zu aktuellen und wichtigen Themen der Pflege veröffentlicht. Dabei variiert die Länge und reicht meistens von 45 bis 90 Minuten. Abspielen kannst du die Übergabe direkt hier, über Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder direkt als RSS-Feed. In den meisten Podcatcher-Apps findest du uns über die Suche.
Am besten gleich in die letzte Folge reinhören, oder direkt den Podcast abonnieren.
Neueste Kommentare