ÜG115 – simulationsbasiertes Lehren und Lernen (Meike Schwermann & Annika Rott)
Herzlich willkommen bei der Übergabe! Wir freuen uns, dass Du wieder dabei bist!
In dieser Folge sprechen wir mit Meike Schwermann & Annika Rott. Beide sind Expertinnen für simulationsbasiertes Lehren und Lernen. Sie erläutern, welchen Stellenwert das simulationsbasierte Lernen insbesondere in der Aus- und Fortbildung hat und wie Simulationen entstehen. Außerdem sprechen wir über das Netzwerk SimNAT und seine Vision. Meike & Annika zeigen auch auf, wie innovativ dieser Ansatz ist und warum es ein fester Bestandteil der Pflegebildung sein sollte.
Viel Spaß mit der Folge!
Und vergiss nicht: Du machst uns einen großen Gefallen, wenn du eine Mitgliedschaft bei Steady abschließt ☺️
Shownotes
- Kontaktdaten Meike Schwermann
- Kontaktdaten Annika Rott
- Simulationsnetzwerk in der Pflege
- Simulationsbasiertes Lernen im Skills Lab FH Münster
- Simulationszentrum (FranziskusSIM) am St. Franziskus-Hospital Münster
- Simulation als Lehr-Lernmethode – Vollständige Überarbeitung der SimNAT Pflege e.V. Leitlinie 2020
- INACSL Standards Committee (2021) Healthcare Simulation Standards of Best PracticeTM Professional Development. Clinical Simulation in Nursing, Vol 58, 5-8. DOI:https://doi.org/10.1016/j.ecns.2021.08.007
- DigitalPakt Schule
- SPIKES-Modell zur Überbringung schlechter Nachrichten
- Rahmenpläne für die Pflegeausbildungen
Liebes Übergabe-Team, liebe Meike & Annika, vielen Dank für diese Podcastfolge und die interessante Diskussion! Tatsächlich ist der Nachweis der Wirksamkeit der Methode Simulationslernen herausfordernd und in Deutschland auch nach meinem Kenntnisstand noch nicht erbracht. Es gibt aber eine randomisierte kontrollierte Längsschnittstudie aus den USA aus dem Jahr 2014. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ausbildungsergebnisse am Ende des Pflegestudiums in Bezug auf die klinischen Kompetenzen gleichwertig sind, wenn bis zu 50 % der traditionellen klinischen Praxisstunden durch hochwertige Simulationserfahrungen ersetzt werden. Dies als Ansporn, das simulationsbasierte Lernen in der Pflege in Deutschland weiter auszubauen und als festen Teil der Ausbildung zu… Weiterlesen »
Hallo Elvira,
herzlichen Dank für den wertvollen input! Ich leite das direkt auch mal weiter. Vielen lieben Dank!
Es ist ja aller Ehren wert, dass es Anlaufstellen gibt, wo man praktische Anwendungen des Pflegebrufs üben / zum ersten mal Durchführen und vor- und nachbesprechen kann, aber es klang irgendwie so, als wenn Praxis überhaupt keinen Anteil in der pflegeberuflichen Ausbildung hat und schon gar nicht bei Extrem- oder Notfallsituationen. Und wieso wird so darauf gepocht, diese zur Zeit (so wie ich das verstehe) freiwillige Teilnahme zukünftig nicht nur in eine Norm zu verpacken (naja, wir sind ja immerhin in Deutschland, das verstehe ich schon), sondern es auch noch verfplichtend, aber dann auch unbenotet, in die Ausbildung/Studium zu integrieren?… Weiterlesen »
Danke für deinen Beitrag.