ÜG103 – Dementia Care Mapping (Dr.in Iris Hochgraeber)
Shownotes
- Informationen zu Dr.in Iris Hochgraeber
- Englische Wirksamkeitsstudie zur Frage: Kann DCM Agitation reduzieren: Surr, C. A., Holloway, I., Walwyn, R. E., Griffiths, A. W., Meads, D., Kelley, R., . . . Farrin, A. J. (2020). Dementia Care Mapping to reduce agitation in care home residents with dementia: the EPIC cluster RCT. Health Technol Assess, 24(16), 1-172. doi:10.3310/hta24160 (Dementia Care Mapping to reduce agitation in care home residents with dementia: the EPIC cluster RCT)
- deutscher Artikel zum DCM-Verfahren (nicht frei): Welling, K. (2010). Dementia Care Mapping ein Beobachtungsverfahren und seine Bedeutung für die Entwicklung einer person-zentrierten Pflegekultur. Unterricht Pflege(1), 10-16.
- deutscher Artikel zu Einstellungen zu DCM im Implementierungsprozess (nicht frei): Quasdorf, T., Halek, M., & Bartholomeyczik, S. (2020). Dementia Care Mapping (DCM): Entwicklung von Einstellungen zur Anwendung. QuPuG, 7(1). (Journal für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft (QuPuG))
- Link zur DCM-Ausbildung
- Mäeutik in der Pflege
Da hatte aber jemand arg Schwierigkeiten, sein Produkt zu verkaufen. Und was das jetzt mit Demenz zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Für mich klang das eher wie eine generelle Anleitung, Vorgänge in Einrichtungen zu verbessern. Und was soll man da auch anderes machen, als zunächst zu beobachten? Klingt jetzt nicht sehr innovativ. Im Gegenteil, es klingt teilweise anmaßend, da es klingt, als könne man durch reines Beobachten besser herausfinden, was eine bestimmte Person braucht, als das Personal, das täglich mit der Person zu tun hat, oder sogar ein Arzt/Psychologe.
Moin und danke für deinen Kommentar. Iris wurde nicht eingeladen, um ihr „Produkt zu verkaufen“. Sie berichtet von einem wissenschaftlich begründeten Vorgehen, um die personenzentrierte Pflege zu verbessern. Und wie sie auch beschreibt, geht es darum, mal einen Schritt zurückzutreten und ganz objektiv die Lage zu beobachten und zu beurteilen, denn dadurch kommen Dinge zum Vorschein, die im Alltag eben nicht ersichtlich sind. Häufig fehlt die Möglichkeit, diesen Schritt zurück zu machen, weil der Alltag einem anderes abverlangt, als Situationen zu beobachten. Darüber hinaus hat niemand einen innovativen Anspruch geäußert, sondern es ist eben ein Instrument, um die pflegerische Versorgung… Weiterlesen »