ÜG090 – Heilen mit Humor (Prof.in Dr.in Corinna Peifer & Andreas Bentrup)
Shownotes zur Folge
- Informationen zu Prof.in Dr.in Corinna Peifer (uni-luebeck.de)
- Informationen zu Andreas Bentrup (andreasbentrup.de)
- Stiftung Humor hilft heilen (humorhilftheilen.de)
- „Ich bin ein Gefühlsteiler“ (taz.de)
- Klinikclownvisiten (humorhilftheilen.de)
- Humor im Klinikbetrieb – Fortbildung mit Dr Clown (YouTube.com)
- Informationen zu Michael Christensen (humorale.com)
- Wie kommt der Clown ins Krankenhaus? (rotenasen.de)
- Gesundheit! Institute von Patch Adams (patchadams.org)
- Podcast zu Humor in der Pflege (uebergabe.de)
- Bartzik M, Bentrup A, Hill S, Bley M, von Hirschhausen E, Krause G, Ahaus P, Dahl-Dichmann A and Peifer C (2021) Care for Joy: Evaluation of a Humor Intervention and Its Effects on Stress, Flow Experience, Work Enjoyment, and Meaningfulness of Work. Front. Public Health 9:667821. doi: 10.3389/fpubh.2021.667821

Weitere Shownotes
- Stimmen der Pflege (uebergabe.de)
- Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)
Credit where credit’s due, würde ich mal sagen. Das war wirklich mal eine interessante und sehr tief einblickende Folge, auch wenn das Thema, so wie es aufgezogen wurde, (fast) nicht ins Thema Pflege sondern fast schon in einen Psychologie-Podcast gehören könnte. Trotzdem gut, mal von sowas zu hören, auch wenn ich schon des öfteren in Krankenhäusern war, dort aber bisher noch nie Clowns oder anderes psychologisch aufmunterndes Personal vorfand (Vielleicht lag ich auf nicht zu depressiven Stationen?).
Moin und danke für dein Feedback!
Ja, sicher eine eher speziellere Folge als die gewohnte „Grundlagen“-Themen. Wir wollten allerdings auch aufzeigen, welchen Wert Humor hat und welche Möglichkeiten es geben kann, die Wirkung von Humor im Pflegealltag einbinden zu können.
LG, Christian
Tolles Thema, danke für die Ausführlichkeit.
Danke für die Blumen :)