ÜG079 – Pflegekammer NRW (Sandra Postel)
Information zur Gästin
- Sandra Postel – Twitteraccount (twitter.com)
Shownotes zur Folge
- Errichtungsausschuss Pflegekammer NRW (pflegekammer-nrw.de)
- Pflegekammer NRW (mags.nrw)
- Meldeordnung des Errichtungsausschusses der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen (recht.nrw.de)
- Verwaltungsverfahrensgesetz (gesetze-im-internet.de)
- Darum brauchen wir Pflegekammern (dbfk.de)
- Nordrhein-Westfalen: Pflegekammer ruft zur Registrierung auf (Ärzteblatt.de)
- Pflegekammer NRW: Registrierung läuft auf Hochtouren (Altenpflege-online.net)
Weitere Shownotes
- Stimmen der Pflege (uebergabe.de)
- Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)
[…] Sandra Postel (ÜG079 – Pflegekammer NRW) […]
Leider wird dieser Podcast von Menschen geführt die jeglichen reellen Bezug zur Pflege verloren haben. Wann wären die Betreiber hier letztmalig pflegend am Bett? Die Pflegekammer kann nichts erreichen da sie keinerlei Stimmrecht in Entscheidungsgremien hat, keine Löhne und Arbeitsbedingungen verbessern kann. Schön das eine BO gestaltet werden kann, ohne irgendeine Möglichkeit es für den Arbeitgeber verbindlich zu machen, somit sind die Pflegekräfte selbst dafür verantwortlich ohne Handhabe es durchzusetzen. Habe ich das richtig verstanden: Der Errichtungsausschuss der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen hat jetzt zum zweiten Mal die Daten aus seinem Mitgliederverzeichnis dazu benutzt, allen ein Druckerzeugnis des Bauer-Verlages (gleichzeitig Werbeagentur des… Weiterlesen »
Ich fand den Podcast super und warte darauf wann wir in Bayern auch endlich eine Pflegekammer bekommen, statt dieser nutzlosen freiwilligen Vereinigung. Nur durch die Mitgliedschaft aller, können auch verbindliche Vorgaben für alle bestimmt werden, von Vertretern die von allen gewählt wurden. Die paar hundert Hanseln, die in einer freiwilligen Vereinigung Mitglied sind, können halt genau gar nichts bestimmen. Was mich echt wundert ist, wieviele Idioten offensichtlich in der Pflege arbeiten, wenn man sich die Kommentare hier anguckt. Hätte ich nicht gedacht. Da wären verpflichtende Fortbildungen wie bei den Ärzten (denen ihre „ZWANGSMITGLIEDSCHAFT“ ja auch nicht schadet) sicher eine gute… Weiterlesen »
Menschen mit anderer Meinung als Idioten zu bezeichnen sagt jetzt schon einiges aus
Gutes Beispiel dafür, wie abgehoben und fern der Pflegerealität die Macher hier sind. Die MEHRHEIT der Pflegenden will keine Zwangskammer. Diejenigen die sie wollen sind allesamt pflegefern, arbeiten nicht am Bett, nicht wirklich mit Patienten und genießen ihre „wissenschaftlichen“ Schreibtischjobs. Oder haben in Aussicht, von Kammerjobs zu profitieren. Echte Pflege braucht keine Kammer, sondern Gewerkschaft. Übergabepodcast ist für mich gestorben.
Ich weiß ja nicht, ob ich das falsch mitbekommen habe oder es einfach Klagen auf hohem Niveau ist, aber einerseits wird die Unabhängigkeit und Eigenregie für die Berufsgruppe der Pflegenden gefordert, und wenn sie dann da ist, wird wieder rumgequengelt, dass sie nicht so behandelt wird wie z.B. die Ärztekammer oder dass man sie gefälligst verbeamten soll. Klingt für mich sehr nach „wäähh, die habens aber immer noch so viel besser“.
Abend zusammen, mal endlich ein guter und sachlicher Podcast zur dringend benötigten Pflegekammer! Nur über eine Kammer wird es gelingen, die Pflege zu stärken – wenn sie eingerichtet ist, setzt sie sich für die Pflegekräfte und eine Stärkung der Profession ein! Nur damit wird die Pflege im „Konzert der Großen“ mitspielen können! Die Pflegekammer braucht aber Zeit, um zeigen zu können, was sie für die Pflegekräfte tun kann. Und an alle Kritiker: wieso nutzt ihr nicht die Chancen, die mit der Pflegekammer verbunden sind? Lasst euch registrieren, dann wählen und gestaltet so selber „Eure“ Pflege. Das wäre deutlich konstruktiver als… Weiterlesen »
Muss man noch etwas dazu sagen? Niemand will diese Kammer, ausser den Personen, die sich erhoffen dort ein ruhiges Leben auf die Knochen von uns Pflegekräften führen zu können…
Junge Junge ganz schön starke Meinung haste dafür auch paar Belege oder pöbelst nur gerne rum?
Gute Versorgung geht nur mit mehr Personal . Die Pflegekammer ist nicht erwünscht ….
Wie kann es sein das über unseren Kopf hinweg unsere Daten einfach weitergegeben werden .Ich bin gegen eine Zwangsmitgliedschaft . Ich fordere eine Vollbefragung !
Na ja, in Schleswig Holstein abgewählt, In Niedersachsen abgewählt und in NRW mit überwältigender Mehrheit nicht gewünscht von Pflegekräften. Eine Totgeburt. Nun müssen sich Pflegekräfte noch zwei Jahre Mühe machen diesen Unsinn zu bekämpfen und auch hier abzuwählen. Was für ein Quatsch!
WENN WIR BELOGEN, GEZWUNGEN, UNTER DRUCK GESETZT, BEDROHT UND BESTRAFT WERDEN MÜSSEN UM UNSERE ZUSTIMMUNG ZU ERLANGEN, DANN KÖNNEN WIR WOHL ABSOLUT SICHER SEIN, DASS DIE BESCHISSENE KAMMER NICHT ZU UNSEREN GUNSTEN IST!!!!
NEIN ZUR DRECKSKAMMER!!!!
WIR VERLANGEN EINE URABSTIMMUNG!!!!!
Ein klares „Nein“ zur Pflegekammer. Frau Postel, Sie haben sich mal so geäußert, dass Sie alles dafür tun werden, dass Ihnen niemand die Pflegekammer kaputt macht. Ich werde alles dafür tun, dass die Pflegekammer scheitert. Die Pflegekammer ist ein verlogenes Produkt, was Menschen wie Ihnen einen Arbeitsplatz bietet, aber wirklich nichts für die Pflegekräfte macht. Kümmern Sie sich um höhere Gehälter oder um kleinere Pflegegruppen? Nein, Sie wollen noch mehr Qualität in der Pflege, obwohl Sie genau wissen, dass es bei dieser Personalbemessungsgrenze nicht möglich ist. Im nächsten Jahr ist Landtagswahl und spätestens danach kommt die Urabstimmung!
Warum erfolgt keine vollbefragung aller Pflegekräfte in Nordrhein-westfalen?
Warum wurden für die angebliche so Repräsentative Befragung ob eine Pflegekammer eingeführt werden soll oder nicht von den 200.000 nur 1500 auserwählte Pflegekräfte befragt? Nen sie das repräsentativ?
Was passiert wenn ich die Zwangsbeiträge nicht zahle?
Wo genau Entsteht durch die Einführung der Pflegekammer für mich als Pflegekraft in meinem Betrieb bzw. an meinem Arbeitsplatz ein Vorteil?
Warum nicht wie in Bayern statt eine Zwangskammer eine Vereinigung der Pflegenden mit freiwilliger Mitgliedschaft?
Eine Institution verpflichtet mich, unter der Androhung von Sanktionen, Mitglied zu werden (Dieses Verhalten empfinde ich als Zwang)
Diese Institution sagt, sie vertritt meine Interessen (Empfinde ich als Bevormundung)
Geld muss ich auch Bezahlen (Ist eine Gehaltskürzung)
Alle Pflegekräfte werden regestriert (Auch die 92jährige Rentnerin müsste Ihre Berufsurkunde beglaubigen lassen und einreichen)
Nein zur Pflegekammer
Ein Zwang birgt keine Begeisterung und macht den Beruf nicht attraktiver. Die Mini Lohnerhöhung geht an einen Apparat, der kein Mitspracherecht hat,sondern eher die Saktionsfunktion. Was ist mit Weiter- und Fortbildung, auf deren Kosten wir sitzen bleiben (aufs Jahr gerechnet unser Jahresurlaub)und auch noch in unserer Minifreizeit absolvieren sollen??? Was können Sie dazu sagen, wo das ganze Geld hingeht(ca.80%) Verwaltung??? Wissen Sie eigentlich, dass immer mehr die Pflege verlassen wollen??? Wissen Sie wieviele nur noch Teilzeit arbeiten???? Mehr Personal, höhere Tarife, Verbesserungen der Arbeitsbedingungen obliegen weiter den Gewerkschaften. Sie können die Interessen der Pflegekräfte nicht vertreten, weil sie nicht mit… Weiterlesen »
Eine Bodenlos Kammer die INSTALLIERT wird von Steuergelder 5 Millionen £ wie kann das sein was wird Verbessert wir Pflegen am Limit Zwangsmitliedschaft ohne das man gefragt wurde und das in ein Demokratischen Land wo einfach Daten von Pflegekräfte weitergegeben werden wo ist die Privatsphäre/ Datenschutz Nein Danke
Nein zur Pflegekammer ! Und Frau Postel hat uns Pflegekräfte schon bei der 1. Demo angelogen . Danke ! Kein Vertrauen ! Wir fordern die Vollbefragung !
Zuhören Verstehen Akzeptieren… Warum hört der Errichtungsausschuss den Pflegekräften nicht zu?
Warum will der Errichtungsausschuss die Pflegekräfte nicht verstehen?
Warum akzeptiert der Errichtungsausschuss nicht:Die Pflegekräfte in NRW sind Mehrheitlich nicht von der Pflegekammer überzeugt und lehnen die zwangsweise Mitgliedschaft ab!!!
Ich lehne die Kammer ab. Nicht in erster Linie, weil ich verpflichtet werde und nicht weil ich zahlen soll. Ich lehne die Kammer ab, weil sie nicht die Hebel hat unsere primären Interessen durchzusetzen. Das ist auch gar nicht ihre Aufgabe. In NRW wird auch gerade sehr deutlich, was den Unmut hervor ruft. Hier wird gerade erst der Registrierungsbescheid verschickt, von Beiträgen ist noch gar nicht die Rede. Jetzt fangen PFK erst an sich mit Kammer zu beschäftigen. Damit stellen sie dann fest, die Kammer kann weder unsere Arbeitsbedingungen verbessern, noch Tarife verhandeln. Die Aufgabe der Kammer ist die Sicherstellung… Weiterlesen »
ob die kammer was taugt oder nicht sei mal dahingestellt, aber die Art undWeise geht garnicht, darum volle Ablehnung
Nein zur Zwangsverkammerung.
Nein zu Pflichtfortbildungen.
Nein zu Zwangsbeiträgen.
Nein zum Überwachungsorgan zu Lasten der Pflegekräfte.
Ja zur Vollbefragung,
ja zur Rückabwicklung,
ja zur Entlastung der Pflegekräfte,
🛑 Stoppt diesen Irrsinn 🛑
Die Pflegekammer ist ein völlig unnützer Verwaltungsapparat der auch noch lebenslang zwangsfinanziert wird von denen die noch nicht mal gefragt wurden !
Zumindest nicht die Mehrheit
Stoppt diesen erneuten Versuch der Politik von den wahren Problemen der Pflege abzulenken!
Robert Staib
Nein zur Pflegekammer! Eine Kammer die nichts für uns macht, und dazu den Datenschutz aushebeln, Zwangsbeiträge fordert, Zwangmitgliedschaft macht, Nein danke!!!! Ich möchte selbst entscheiden in welchem Verein ich eintrete und vorallem!!! Wofür ich mein Geld auslege!!! Ich hoffe sie werden scheitern!!! Wir Pflegekräfte möchten eine Vollabstimmung!!
Nein zur Pflegekammer NRW….schon allein zu behaupten das die Mehrheit der Pflegekräfte diese wollten. Aufgebaut auf das Ergebnis von 1500 Befragten. Von den 1500 haben 79% dafür gestimmt. Es gibt aber 200000 Pflegekräfte…..wo ist da die Mehrhei??? Diese Frage bleibt man uns schuldig. Wer wurde befragt? Nach welchen Kriterien sind diese ausgesucht? Allein wegen dieser Lüge muss eine Urabstimmung aller Pflegekräfte her….sofort. Werben mit Selbstbestimmung und aufgebaut auf reinen Zwang….NEIN ZUR PFLEGEKAMMER NRW
Ich finde es eine Bodenlose Frechheit, zu behaupten das die Mehrheit diese Zwangskammer möchte. Wieviele euefn noch mal Befragt? Ganze 1500 von über 200000 Pflegekräftrn!! Von daher VOLLBEFRAGUNG JETZT!@ Werde mich nicht zwingen lassen und jnter Drohung auch noch etwas zu zahlen, wS ich nicht bestellt habe oder vorher gefragt wurde. Lieber hänge ich den Beruf für immer an dem Nagel. Dieses wollt ihr ja unbedingt
Ein klares „Nein“ zur Pflegekammer in NRW. Da wird einfach mal so der Datenschutz über unsere Arbeitgeber ausgehebelt und die PFK werden zwangsverpflichtet in die Kammer einzutreten. Ich möchte eine Urabstimmung von den 200000 Pflegefachkräften in NRW. Wir brauchen in dieser schwierigen vom Pflegenotstand gebeutelten Zeit nicht noch mehr Zwang von außen. Und dchon gar nicht von einer Kammer die nicht in der Lage ist sich für uns einzusetzen.
„NOPKNRW“ „wirwagenes“ eine Pflegekammer für Pflegende die nichts für diese tut,aber von den Pflegenden bezahlt wird.. wo Arbeitgeber aus der Vetpflichtung genommen werden Fortbildungen zu zahlen und vom Dienst frei zustellen , man erwartet von den Pflegenden diese selbst zu zahlen und in ihrer Freizeit zu absolvieren .. bekommt man die geforderte Punktanzahl für die Fortbildungen nicht zusammen riskiert man Sanktionen .. man darf nicht selbst entscheiden ob man Mitglied wird oder nicht ,die Pflegenden werden gezwungen.. ich bin für eine Urabstimmung ..
Eine Pflegekammer mit Zwang und dem Bestimmen überer meine Geldbörse geht gar nicht. Hat die Kammer Angst, dass die Pflege bei Aufklärungsarbeit nicht mit macht. Im Moment sehe ich keinen Sinn in der Kammer, sie entlastet nicht, sie darf nichts bestimmen, ausser über die Pflegekräfte und deren Geldbörse. Ich bin für eine Abstimmung ob Kammer ja oder nein.
Die Kammer ist „KEINE STIMME DER PFLEGEFACHKRÄFTE“!!!! ALLES GELOGEN!!! Zitat: „die Kammer schützt die zu Pflegenden vor …. Pflegekräften“ alles nachzulesen bei NEIN ZUR PFLEGEKAMMER NRW auf FB UND TWITTER! Dort gibt es entsprechende Nachweise! Hauptsache uns in eine Kammer ZWINGEN , die N I C H T S verbessert, sondern uns mit Sanktionen droht, wenn wir nicht wortlos folge leisten!!! #neinzurpflegekammernrw !!!!