ÜG057 – Verschwörungstheorien (Katharina Nocun & Dr. Karl Hepfer)
Informationen zu den Gästen
- kattascha.de – Politik in der vernetzten Welt (Kattaschas Blog)
- Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (luebbe.de)
- Denkangebot Podcast – Deine Dosis Politik (denkangebot.org)
- PD Dr. Karl Hepfer (uni-erfurt.de)
- Verschwörungstheorien – Eine philosophische Kritik der Unvernunft (transcript Verlag)
Weiterführende Informationen
- Gefangen in der Filterblase!: So entlarvt man Verschwörungstheorien (br.de)
- Philosophischer Kommentar – Verschwörungstheorien säen eine Kultur des Misstrauens (Deutschlandfunk Kultur)
- Verschwörungstheorien: Symptom für eine tiefe Krise (tagesschau.de)
- Was du über Verschwörungstheorien wissen solltest – quarks.de (quarks.de)
- Warum glauben Menschen Verschwörungstheorien? Interview mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty – BMBF (bmbf.de)
- Verschwörungstheorien auf der Spur – BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF)
- Verschwörungstheorien: Was gegen den Irrglauben hilft (Deutsches Ärzteblatt)
- Verschwörungstheorien – DER SPIEGEL (spiegel.de)
- So erkennt man Verschwörungstheorien (EU-Kommission – European Commission)
- Warum Verschwörungstheoretiker nicht einfach nur Spinner sind (tagesspiegel.de)
- Warum Corona-Verschwörungsgläubige keine Rücksicht verdienen (tagesspiegel.de)
- Mitte-Studie 2019 (fes.de)
- Resolving the Puzzle of Conspiracy Worldview and Political Activism: Belief in Secret Plots Decreases Normative but Increases Nonnormative Political Engagement (journals.sagepub.com)
- Bullshit Jobs: Vom wahren Sinn der Arbeit (amazon.de)
- Rabbit Hole Podcast (nytimes.com)
Weitere Shownotes
- Stimmen der Pflege (uebergabe.de)
- Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)