ÜG045 – Blickpunkt Niedersachen: Evaluation der Pflegekammer (Interview mit Kai Boeddinghaus und Dr. Martin Dichter)
Informationen zur Vollbefragung in Niedersachsen
- Interessenvertretung in der Altenpflege – Zwischen Staatszentrierung und Selbstorganisation | Wolfgang Schroeder | Springer (springer.com)
- Pflegeberufekammer? Hamburger Koalition ebnet Weg zur Befragung (AerzteZeitung.de)
- Offener Brief des bffk (bffk.de)
- „Interessenvertretung der Pflege“ – Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (mags.nrw)
- Evaluationsstudie „Pflegekammer Niedersachsen“ (infratest dimap)
- Studie zur Akzeptanz einer Pflegekammer im Land Berlin (ash-berlin.eu)
- Ausstieg aus dem Beirat zur Evaluation der Pflegekammer Niedersachsen (YouTube)
- Pflegekammer Niedersachsen – Pflegende entscheiden über Fortbestand der Kammer (Online-Portal für professionell Pflegende)
- Pflegekammer Niedersachsen – DBfK Nordwest fordert Stopp der Mitgliederbefragung (Online-Portal für professionell Pflegende)
- Befragung zur Pflegekammer Niedersachsen in der vorliegenden Fassung ist Verschwendung von Steuergeldern – DBfK (dbfk.de)
- Befragung zur Pflegekammer Niedersachsen in der vorliegenden Fassung ist Verschwendung von Steuergeldern (dbfk.de)
- Niedersachsen – Pflegekräfte entscheiden über Kammer (springerpflege.de)
- ÜG003 – Special: Pflegekammer – (Dr. M. Dichter) | Übergabe (Übergabe)
- ÜG039 – Pflegekammer, Situation und Befragung in Niedersachen (Nora Wehrstedt, stellvertretende Präsidentin Pflegekammer Niedersachsen) | Übergabe (Übergabe)
WEITERE SHOWNOTES
- Stimmen der Pflege (uebergabe.de)
- Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)
HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN
- ANP-Tagung 2020: ANP Konkret: Clinical Leadership – Praxis und Perspektiven
- Wann: 15. Mai 2020
- Wo: Florence-Nightingale-Krankenhaus in Düsseldorf-Kaiserswerth
- Meilenstein-Konferenz Communtiy Health Nursing in Deutschland
- Wann: 18. Juni 2020 von 9:00 – 17:00 Uhr
- Wo: Robert Bosch Stiftung GmbH – Repräsentanz Berlin, Französische Straße 32, 10117 Berlin
- Altenpflegemesse Hannover
- Wann: ABGESAGT
- Deutscher Pflegetag
- Wann: 11-12. November 2020
- Wo: STATION Berlin
In eigener Sache
- Spenden für die Übergabe
- Das Übergabe-Jobboard
- Übergabe – Der Podcast bei Facebook
- Übergabe – Der Podcast bei Twitter
- Den Newsletter abonnieren
- Die Übergabe auf Apple-Podcasts bewerten
- Der Übergabe Fanshop

Hallo zusammen, ein Uaaahhhhhh fasst meine Gefühlslage nach mehr als 2 h zuhören zusammen Welche NEUEN Erkenntnisse nehme ich mit: – Kai Boeddinhaus analysiert die Probleme teilweise sehr gut, nur entsteht dadurch eher ein destruktiver Charakter in der Diskussion. Vor allem weil er grundsätzlich einer Pflichtmitgliedschaft negativ gegenüber steht. Für mich gibt es aber ein Unterschied zwischen einer Handelskammer und einer Kammer die wichtig für öffentliche Gesundheitsversorgung da ist. -Es gibt mehr Gruppen als absolute Kammergegner und Kammerbefürworter. Anstatt mich mit ganzen Argumenten einzeln auseinander zu setzen möchten jeweils eine wichtige Aussage der beiden Interviewten rausstellen… Weiterlesen »
Hey Marco, uns ist bewusst, dass diese Folge polarisiert, weil sie die beiden Pole der bisherigen Diskussion darstellt. Interessant dabei ist – und das stellst du ja auch dar – dass es Überschneidungspunkte gibt. Auf dieser Basis könnte man eine zukünftige Lösung erarbeiten. Das ist sicher abhängig, wie das Votum in Niedersachsen ausgeht. Was wir mitgenommen haben ist, dass die Diskussion in den sozialen Medien eine Emotionalität enthält, die nicht angebracht ist. Eine nüchterne Betrachtung wäre gewinnbringender. Das sagen die beiden Gäste und du auch. Ob Kammer, und wenn ja, in welcher Form – ja, da stehen… Weiterlesen »
Mich beschäftigt vor allem die Frage und das hat Mike ja auch schon im Interview angemerkt, dass eigentlich die Bevölkerung und damit die Politik ein großes Interesse an einer Kammer haben müsste. Denn es ist keine Interessenvertretung, sondern dafür da, den Berufsstand qualitativ zu sichern. Dieses Argument wird in meiner Wahrnehmung zu wenig diskutiert.
Jap, sicherlich ein relevanter Aspekt und man kann viel darüber diskutieren. Aber mal ehrlich: würde das nicht die Debatte auf die Gesellschaft verschieben, obwohl es doch im eigentlichen um die Professionalisierung des Berufs geht? Aus meiner Sicht sind das verschiedene Dinge.
Hallo Christian, hat die Gesellschaft nicht einen moralischen Anspruch darauf, professionell und nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen gepflegt zu werden? Deswegen sehe ich keine Verschiebung, sondern eine Erweiterung. Die Verschiebung tritt erst auf, wenn wir als Berufsgruppe den Diskurs verweigern. Ja es sind verschiedene Dinge, aber sie stehen in Verbindung. Die Professionalisierung ist kein Selbstzweck um zu zeigen, wie toll wir sind.
Ja, die Gesellschaft hat einen Anspruch darauf, diese Aufgabe ist vordergründig aber nicht durch die Berufsgruppe selbst gegeben, sondern durch den Staat. Und letztlich entscheidet auch die Gesellschaft, unter welchen Bedingungen das passiert. Die Versorgung der Menschen hat erstmal nichts mit einer Kammer zu tun. Sondern: eine Kammer kann wohl die Professionalisierung unterstützen und damit die Versorgung verbessern, eine Kammer per sé ist aber kein Instrument, um die Versorgung zu verbessern. Die Kammer zielt in erster Linie darauf ab, die Professionalisierung des Berufes zu fördern. Das hat zwar Schnittpunkte, geht aber nicht gleichzeitig miteinander einher. Und mit Verlaub: auch… Weiterlesen »