,

ÜG045 – Blickpunkt Niedersachen: Evaluation der Pflegekammer (Interview mit Kai Boeddinghaus und Dr. Martin Dichter)


Informationen zur Vollbefragung in Niedersachsen

WEITERE SHOWNOTES

HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN

In eigener Sache

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Tweetchaot

Hallo zusammen,   ein Uaaahhhhhh fasst meine Gefühlslage nach mehr als 2 h zuhören zusammen Welche NEUEN Erkenntnisse nehme ich mit:   – Kai Boeddinhaus analysiert die Probleme teilweise sehr gut, nur entsteht dadurch eher ein destruktiver Charakter in der Diskussion. Vor allem weil er grundsätzlich einer Pflichtmitgliedschaft negativ gegenüber steht. Für mich gibt es aber ein Unterschied zwischen einer Handelskammer und einer Kammer die wichtig für öffentliche Gesundheitsversorgung da ist.   -Es gibt mehr Gruppen als absolute Kammergegner und Kammerbefürworter.   Anstatt mich mit ganzen Argumenten einzeln auseinander zu setzen möchten jeweils eine wichtige Aussage der beiden Interviewten rausstellen… Weiterlesen »

Marco Tweetchaot

Mich beschäftigt vor allem die Frage und das hat Mike ja auch schon im Interview angemerkt, dass eigentlich die Bevölkerung und damit die Politik ein großes Interesse an einer Kammer haben müsste. Denn es ist keine Interessenvertretung, sondern dafür da, den Berufsstand qualitativ zu sichern. Dieses Argument wird in meiner Wahrnehmung zu wenig diskutiert.

Marco Tweetchaot

Hallo Christian, hat die Gesellschaft nicht einen moralischen Anspruch darauf, professionell und nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen gepflegt zu werden? Deswegen sehe ich keine Verschiebung, sondern eine Erweiterung. Die Verschiebung tritt erst auf, wenn wir als Berufsgruppe den Diskurs verweigern. Ja es sind verschiedene Dinge, aber sie stehen in Verbindung. Die Professionalisierung ist kein Selbstzweck um zu zeigen, wie toll wir sind.