ÜG037 – CORONA SPEZIAL #5: Lage in NRW, Gesetz zur Verpflichtung Pflegender (Interview mit Karl-Josef Laumann)
Corona in NRW
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) (www.mags.nrw)
- Weitgehendes Kontaktverbot und weitere Maßnahmen: Presseerklärung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen (22.03.2020) (www.mags.nrw)
- Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19- Pandemie in Nordrhein-Westfalen und zur Anpassung des Landesrechts im Hinblick auf die Auswirkungen einer Pandemie (www.landtag.nrw.de)
- Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zum Gesetzesentwurf der Landesregierung „Gesetz zur Zustimmung zum Dreiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag und zur Änderung weiterer Gesetze (18. Rundfunkänderungsgesetz)“ (Drucksache 17/8130) (www.landtag.nrw.de)
- Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Gesetzentwurf der Landesregierung „Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in Nordrhein-Westfalen und zur Anpassung des Landesrechts im Hinblick auf die Auswirkungen einer Pandemie“ (17/8920) (www.landtag.nrw.de)
- Coronavirus: Vorstufe zum Virtuellen Krankenhaus NRW startet mit Intensivmedizin und Infektiologie (www.mags.nrw)
- Sonderseite des Ministeriums zum Coronavirus in NRW (www.mags.nrw)
- Staatsversagen und Staatsverlangen – am Beispiel des geplanten „Epidemiegesetzes“ in Nordrhein-Westfalen (aktuelle-sozialpolitik.de)
- Stellungnahme des DBfK Nordwest e.V. zum Gesetzentwurf zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in NRW und zur Anpassung des Landesrechtes im Hinblick auf die Auswirkung einer Pandemie (dbfk.de)
- Ärzte und Pfleger warnen vor Zwangsarbeit (zeit.de)
Einrichtungsspezifische Strategien und Maßnahmen
- Hinweise zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in der stationären und ambulanten Altenpflege (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI für das Management von Kontaktpersonen bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
- Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2 (www.rki.de)
- Umgang mit Personal der kritischen Infrastruktur in Situationen mit relevantem Personalmangel im Rahmen der COVID-19-Pandemie (www.rki.de)
- Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal von Alten- und Pflegeeinrichtungen in Situationen mit Personalmangel (www.rki.de)
Schutzausrüstung
- Schutzausrüstung wird dringend benötigt – Besonders die stationäre und ambulante Pflege brauchen jetzt Material! (www.dbfk.de)
- Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht – Länder und Kassen sind in der Pflicht (www.dbfk.de)
- Dramatischer Mangel an Schutzausrüstung (www.bibliomed-pflege.de)
Fallzahlen und Pandemieplan
- COVID-19: Fallzahlen in Deutschland und weltweit (www.rki.de)
- Falldefinition Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) (SARS-CoV-2), Stand: 24.3.2020 (www.rki.de)
- Interaktive Übersichtskarte (Morgenpost.de)
- COVID-19-Seiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (www.who.int)
- COVID-19-Seite der John Hopkins University (www.coronavirus.jhu.edu)
- Pandemieplan 2016/2017 (www.rki.de)
- Ergänzung zum Nationalen Pandemieplan – COVID-19 – neuartige Coronaviruserkrankung (4.3.2020) (www.rki.de)
WEITERE SHOWNOTES / KORREKTUREN
- Stimmen der Pflege (uebergabe.de)
- Stellenausschreibung Universitätsklinikum Erlangen (www.uk-erlangen.de)
- Podcast mit Prof. Dr. Drosten: (2) Coronavirus-Update: Panik ist unangebracht (ndr.de)
- Podcast mit Prof. Dr. Drosten: (8) Coronavirus-Update: Viren mutieren immer (ndr.de)
HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN
- ANP-Tagung 2020: ANP Konkret: Clinical Leadership – Praxis und Perspektiven
- Wann: 15. Mai 2020
- Wo: Florence-Nightingale-Krankenhaus in Düsseldorf-Kaiserswerth
- Meilenstein-Konferenz Communtiy Health Nursing in Deutschland
- Wann: 18. Juni 2020 von 9:00 – 17:00 Uhr
- Wo: Robert Bosch Stiftung GmbH – Repräsentanz Berlin, Französische Straße 32, 10117 Berlin
- Altenpflegemesse Hannover
- Wann: ABGESAGT
- Deutscher Pflegetag
- Wann: 11-12. November 2020
- Wo: STATION Berlin
In eigener Sache
- Spenden für die Übergabe
- Das Übergabe-Jobboard
- Übergabe – Der Podcast bei Facebook
- Übergabe – Der Podcast bei Twitter
- Den Newsletter abonnieren
- Die Übergabe auf Apple-Podcasts bewerten
- Der Übergabe Fanshop

(Bildquelle: MAGS NRW)
Wie wäre es Pflegekräfte ordentlich zu Bezahlen und Prämien zu zahlen. Wenn man jetzt schon zwangsweise verpflichtet werden kann warum werden Pflegekräfte dann nicht Beamte.
Die Boni kommen und die Pflegekammer Rheinland-Pfalz macht sich ebenfalls stark dafür. Eine Debatte zum langfristigen Gehalt muss man sicher führen müssen – sehr dafür!
Bei den Feuerwehren gibt es den Pflichtdienst schon lange auch ohne Krise als Konzept: Da wo sich nicht genug freiwillige finden, können geeignete Personen zum Pflichtdienst herangezogen werden. Und das nicht nur in Notfällen. Natürlich trifft das nicht die freie Berufswahl, aber dafür greift das ganz massiv in die Freizeitgestaltung ein.?
my2ct
Ernst
Ich kann dir tatsächlich nicht genau sagen, welchen rechtlichen Rahmen es benötigt, bzw. welcher da bei den Feuerwehren zutrifft. Ich schätze aber mal, dass Feuerwehren ohnehin ja für die Notsituation vorhanden ist, Pflege ist eben zur Gesundheitserhaltung der Bevölkerung da und nicht nur in Notsituationen. Also beispielsweise in der Langzeitpflege, in der Rehabilitation oder der Behindertenhilfe. Wir behalten das Thema weiter im Auge.