ÜG030 – Mindestlöhne, PPR 2.0 & Pflegende Angehörige (Prof. Dr. T. Segmüller)
Mindestlöhne in der Pflege
- Neuer Pflegemindestlohn (bundesgesundheitsministerium.de)
- Stellungnahme DBfK: Neue Regelungen bei Mindestlohn in der Pflege – zwiespältiges Ergebnis (dbfk.de)
- Tarifvertrag für Pflegekräfte – Der komplizierte Weg zum Einheitslohn (deutschlandfunk.de)
- Mindestlohn steigt auf bis zu 15,40 Euro (bibliomed-pflege.de)
PflegePersonalbedarfsmessung PPR 2.0
- Eckpunkte zur Umsetzung der PPR 2.0 (deutscher-pflegerat.de)
- Pressemitteilung DKG, DPR und ver.di (deutscher-pflegerat.de)
- Stellungnahme DBfK: DBfK begrüßt Vorschlag zu Personalentwicklungsinstrument für Krankenhäuser (dbfk.de)
Pflegende Angehörige
- Welche Lösungen benötigt die private Pflege im häuslichen Umfeld? (wdr.de)
- Gesetz über die Pflegezeit (gesetze-im-internet.de)
- Pflegezeitgesetz – Pflege und Beruf vereinbaren (bmas.de)
- Spürbare Verbesserungen seit 1. Januar 2019 – das ändert sich bei Pflege und Gesundheit – Das ändert sich für pflegende Angehörige (bundesgesundheitsministerium.de)
- Altengerechte Quartiere.NRW (aq-nrw.de)
- Gesundheitsförderung im Alter (lzg.nrw.de)
- Fichtinger, C. & Rabl, R. (2014): Die Rolle der pflegenden Angehörigen. Arbeitsumfeld Hauskrankenpflege: 29-35.
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (2018): Pflegende Angehörige von Erwachsenen – S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 053-006 DEGAM-Leitlinie Nr. 6. Berlin.
- Nowossadeck S., Engstler H. & Klaus D. (2016): Pflege und Unterstützung durch Angehörige. Report Altersdaten 01/2016. Deutsches Zentrum für Altersfragen: Berlin.
- Wetzstein M, Rommel A, Lange C (2015): Pflegende Angehörige – Deutschlands größter Pflegedienst. Robert Koch–Institut (Hrsg.), Berlin. GBE kompakt 6(3). www.rki.de/gbe–kompakt (Stand: 19.07.2016)
- Segmüller, T., Zegelin, A. & Schnepp, W. (2016). Unterstützung Pflegender Angehöriger im Quartier. Konzeption und Vorgehen im Praxisprojekt „Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger“ (Quart-UpA) in Nordrhein-Westfalen. In Praxis Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation, Themenheft „Angehörige in Pflege und Rehabilitation“. Lengerich: Pabst Science Publishers.
- Zegelin, A., Segmüller, T. & Bohnet-Joschko, S. (2017). Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger. Herausforderungen und Chancen für Kommunen und Pflege Unternehmen. Hannover: Schlütersche.
- Segmüller, T. (2018): Im Quartier mobil bleiben- auch mit Einschränkungen, PFLEGEN, 1+2/2018, S. 23-25
- Segmüller, T. (2018): Im Quartier pflegen- Unterstützung für pflegende Angehörige, Fachzeitschrift für Palliative Geriatrie, 4. Jg., S. 23-27
- Segmüller, T. (2018): Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger, In: Bleck, C.; van Rießen, A.; Knopp, R. (Hg.) Zukunft Alter und Pflege im Sozialraum: Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen aus multidisziplinären Perspektiven, Springer Verlag, Berlin
- Zegelin, A.; Segmüller, T.; Bohnet-Joschko, S. (2017): Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehörige- Herausforderungen und Chancen für Kommunen und Pflege-Unternehmen, Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover
- Segmüller, T. (2013): Pflegende als politische Akteure, In: Die Schwester Der Pfleger, 7/13, 52. Jg., S. 684-687
- Segmüller T. (2018) Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger. In: Bleck C., van Rießen A., Knopp R. (eds) Alter und Pflege im Sozialraum. Springer VS, Wiesbaden
Weitere Shownotes
- Stimmen der Pflege (uebergabe.de)
- Initiative English for Nurses (englishfornurses.org)
Hinweise auf Veranstaltungen
- Deutscher Pflegetag
- Wann: 12-14. März 2020
- Wo: STATION Berlin
- Altenpflege Messe
- Wann: 24-26. März 2020
- Wo: Messegelände Hannover
- Geschichtswelten 2020 – „Kämpfe in der Pflege“
- Wann: 12./13. März 2020
- Wo: Bildungswerk Irsee
- ANP-Tagung 2020: ANP Konkret: Clinical Leadership – Praxis und Perspektiven
- Wann: 15. Mai 2020
- Wo: Florence-Nightingale-Krankenhaus in Düsseldorf-Kaiserswerth
- Meilenstein-Konferenz Communtiy Health Nursing in Deutschland
- Wann: 18. Juni 2020 von 9:00 – 17:00 Uhr
- Wo: Robert Bosch Stiftung GmbH – Repräsentanz Berlin, Französische Straße 32, 10117 Berlin
In eigener Sache
- Spenden für die Übergabe
- Das Übergabe-Jobboard
- Übergabe – Der Podcast bei Facebook
- Übergabe – Der Podcast bei Twitter
- Den Newsletter abonnieren
- Die Übergabe auf Apple-Podcasts bewerten
- Der Übergabe Fanshop
