ÜG020 – Feminismus & Pflege
Feminismus
- Claudia Bischoff. Frauen in der Krankenpflege (med.uni-magdeburg.de)
- Bischoff, C. (1994). Frauen in der Krankenpflege. Zur Entwicklung von Frauenrollen und Frauenberufstätigkeit im 19. und 20. Jahrhundert. Campus Verlag.
- UN Women. Economic Empowerment (unwomen.org)
- „Wer hat eigentlich verdient, gut zu leben?“ (zeit.de)
- Care Arbeit und Care Ökonomie: Konzepte zu besserem Arbeiten und Leben? (gwi-boell.de)
- Care Ökonomie: Nachhaltig geschlechtergerecht Wirtschaften und Leben! (gwi-boell.de)
- Um das Kümmern kümmern (taz.de)
- Care-Arbeit und ihre TheoretikerInnen (onesolutionrevolution.de)
Historie der Pflege
- Geschichte der Pflege in der generalistischen Pflegeausbildung – Positionspapier der Sektion Historische Pflegeforschung in der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (dg-pflegewissenschaft.de)
- Pflegegeschichte unterrichten. Eine Handreichung für Lehrende der Pflegegeschichte mit Nutzung der „Quellen zur Geschichte der Krankenpflege“ (Mabuse 2008) (dg-pflegewissenschaft.de)
Zu den Gästen
- „100 Seiten: Feminismus“ bei Reclam (Reclam.de)
- Der Lila-Podcast (lila-podcast.de)
- Webpräsenz von Barbara Streidl mit Infos zu anderen Büchern und Themen (Alpenstrasse.net)
- Webpräsenz von Dr. Anja K. Peters (Anja-peters.de)
Hinweise auf Veranstaltungen
- 10. DGP-Hochschultag
- Wann: 08. November 2019 11:00 – 17:00
- Wo: Fachhochschule Münster
- Drei-Länder-Tagung
- Wann: 07./08. November 2019
- Wo: Hochschule für Gesundheit Bochum
- Florence 2020 – International Conference on the History of Nursing
- Wann; 13.-15.02.2020
- Wo: Florenz
- Geschichtswelten 2020 – „Kämpfe in der Pflege“
- Wann: 12./13. März 2020
- Wo: Bildungswerk Irsee
In eigener Sache
- Übergabe – Der Podcast bei Facebook
- Übergabe – Der Podcast bei Twitter
- Den Newsletter abonnieren
- Die Übergabe auf Apple-Podcasts bewerten
- Die Übergabe unterstützen
- Der Übergabe Fanshop

Ich wollte auch noch etwas hinzufügen für den jungen Mann, der sehr eindrücklich klar gestellt hat, dass dieses historische Selbst- und Fremdbild aus seiner Sicht heute keine Rolle mehr spiele: Dieses Bild ist ja noch durchaus vorhanden! Es wird oftmals ein anderes Vokabular verwendet, aber die „Denke“ hat Bestand. Es spricht z.B. keiner mehr von Aufopferung. Jedoch ist Belastbarkeit dich etwas, dass man von Pflegenden durchaus erwartet. Ebenso, dass sie klaglos einspringen und widrige Umstände hinnehmen. Man wird doch direkt schief angesehen, wenn man mal sagt: nee, ich hab nichts vor am Samstag, aber ich springe trotzdem nicht ein. Weil… Weiterlesen »
Hey Susanne, danke für deinen Kommentar. Vielen Dank für das Kompliment des jungen Mannes :) Ich möchte kurz auf deinen Aspekt eingehen: Die Auseinandersetzung ist natürlich wichtig und auch ein historischer Blick ist notwendig, um heute stattfindende Phänomene einzuordnen. Was ich meine ist jedoch, dass sich aus meiner Sicht die Pflege weiterentwickeln muss und eben auch den von dir angesprochenen Aspekt überwinden muss. Ein Blick in die Historie ist aus meiner Sicht damit nur begrenzt in der Lage, eine Entwicklung anzustoßen, weil sie eben auch „nur“ die „Historie zeigt. Heute haben wir eine ganze andere und komplexere Gemengelage, die es… Weiterlesen »
Das hört sich alles so an, als müsse man sich für eines davon entscheiden: der Blick nach vorne oder der zurück. Dabei ist beides wichtig! Wenn du über die Straße gehst schaust du hoffentlich auch nach links UND rechts! Meiner Andicht nach hängt alles zusammen. Zuerst muss ich überblicken, wo ich stehe und reflektieren, wie ich da hin kam und selbstverständlich MUSS darauf folgend nach vorne geblickt und Zukunft gestaltet werden! Hier übrigens ein aktuelles Beispiel, wie das historische Fremdbild gegen uns verwendet werden kann: https://www.springerpflege.de/bildung/-wir-brauchen-junge-menschen-mit-herzenswaerme-/15713278 Diese Argumentation war nicht unbeteiligt an der Beibehaltung der Spezialisierung als auch der Absenkung… Weiterlesen »
Wie ich oben schon schrieb: natürlich ist es wichtig, nach hinten zu gucken, um den Standort klarzumachen. Und dann nach vorn, wenn ich weis, wo ich stehe. Und mit deinem Beispiel zeigst du es sehr gut. Das historische Fremdbild wird gegen uns verwendet. Vielleicht bin ich auch einfach zu dumm, um es zu verstehen, aber das genau das ist doch der Grund, weshalb es nichts bringt, in die Vergangenheit zu schauen, sondern dieses Fremdbild zu beseitigen. Ist ja schön, dass er uns auf das historische Bild reduziert, aber solange ich nach vorne gucke, muss ich dieses Statement nicht abnicken, sondern… Weiterlesen »
Hallo zusammen, erstmal herzlichen Dank für die spannende und kurzweilige Folge. Ich möchte gerne mal einige Erfahrungen schildern, die ich als männliche Pflegefachkraft gemacht habe. -Ausbildung 1. praktischer Einsatz, ich kam mit einer Kollegin überhaupt nicht klar. Hinterher habe ich erfahren, dass sie der Auffassung ist, dass Männer, für den Pflegeberuf, nicht geeignet sind. -Während der Ausbildung privat, meine Schwiegermutter hatte Probleme, wenn ich die Pampers der Tochter meiner jetzigen Frau gewechselt habe, denn: „das ist Frauenarbeit!“ Ich habe ein halbes Jahr gebraucht, bis die kritischen Blicke über meiner Schulter weg waren. -Vor kurzen noch: „ich muss auflegen der Doktor… Weiterlesen »