ÜG007 – Update Pflegekammer & PPSG, Tarifverträge, Home Compare, Rüddel und Langzeitpflege, Förges-Tagung, Blick in die USA
Update PpSG
- Pflegekostenausgliederung: Selbstverwaltung einigt sich (BDPK)
- DRG-Umbau: Auswirkungen werden erheblich sein (Ärzteblatt)
Update Pflegekammer
- Pressemitteilung BPA (Bpa)
Tarifverträge
- Arbeitgeberverband will bundeseinheitliche Tarifverträge in der Pflege verhindern (Ärzteblatt)
- ver.di begrüßt Bereitschaft des privaten Arbeitgeberverbandes … (ver.di)
Deckelung der Eigenanteile in der Langzeitpflege
- „Wir müssen die Eigenanteile deckeln“ (Deutschlandfunk)
Nursing Home Compare
- Nursing Home Compare (Medicare)
Nutzerorientierte Versorgung: Bericht über Auftaktveranstaltung förges Verbund
- Nutzerorientierte Versorgung: Förderung der Gesundheit bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit (Verbund förges) (Universität Bielefeld)
- Gesundheitsladen Bielefeld e.V. (Gesundheitsladen Bielefeld)
- Friesacher H. (2010): Nutzerorientierung – Zur normativen Umcodierung des Patienten. In: Paul B., Schmidt-Semisch H. (eds) Risiko Gesundheit. VS Verlag für SozialwissenschaftenFriesacher H. (2010) Nutzerorientierung – Zur normativen Umcodierung des Patienten. In: Paul B., Schmidt-Semisch H. (eds) Risiko Gesundheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Gesundheitskompetenz/Health Literacy, Information und Beratung (Universität Bielefeld)
Blick nach Ohio
- Scripps Gerontology Center (Miami University)
DNQP sucht Einrichtungen (Entlassungsmanagement)
- Expertenstandard Entlassungsmanagement (DNQP)
- Praxisprojekt des DNQP Zweite Aktualisierung des Expertenstandards Entlassungsmanagement in der Pflege (DNQP)
Hinweis auf Kongresse
- Fachtagung „Aufbruch in eine neue Arbeitswelt: Pflege digital und gendergerecht“
- Wann: 03. April 2019
- Wo: HS Osnabrück
- Deutscher Wundkongress
- Wann: 08.-10. Mai 2019
- Wo: Messe- und Congresszentrum Bremen
- Drei-Länder-Tagung
- Wann: 07./08. November 2019
- Wo: Hochschule für Gesundheit Bochum
cs6jwft9u2mrxicyp9xj15y6rj5qde7yd54t5uaw
In eigener Sache
- Übergabe – Der Podcast bei Facebook
- Übergabe – Der Podcast bei Twitter
- Den Newsletter abonnieren
- Die Übergabe auf iTunes bewerten
- Die Übergabe unterstützen
- Der Übergabe Fanshop
Cool, keiner weiß Bescheid und keiner weiß wo die Reise hingeht. Ich bin froh, dass ihr dass auch nicht wisst. Gute Arbeit, macht weiter so!?
In Bezug auf was? Von was genau sprichst du?
Danke! Ja, wir machen weiter so :)
Erwin Rüddel (MdB, CDU) Ihr habt dem Herrn wirklich zu wenig Ehre erwiesen. Er hat für die Bundestagsfraktion jahrelang die Pflegepolitik vertreten. Seit 2018 ist er Vorsitzender des Gesundheitsausschuss des Bundestages. Das sollten wir nicht vergessen. So richtig Berühmtheit erlangt hat Erwin Rüddel, als er am 3. Februar 2018 twitterte. Daraufhin brach ein Twitter Gewitter aus. Unter #twitternwierueddel (https://twitter.com/hashtag/twitternwierueddel) wurde munter getwittert, welche Folgen das auf-die-lange-Bank-schieben in der Pflegepolitik bereits hat. (Google wirft zu #twitternwierueddel über 6500 Treffer aus.) SZ, Zeit, SWR … brichteten. (mehr auf https://www.pflegegrad.info/nachrichten/rss/2018-i/2018-02-28.php ) Der CDUler hat sich auch sehr dadurch hervorgetan, dass er den über… Weiterlesen »
Danke Georg, für die vielen Hinweise. Die Person haben wir definitiv zu wenig beleuchtet, da hast du recht. Nun wissen wir mehr, danke für die vielen Infos!
Hi,
wir haben ja alle Verstanden, dass ihr pro Kammer seid, aber Menschen, die die Pflegekammer aus verschiedenen Gründen ablehnen mit Flat-Earthlern gleichzusetzen, ist unglaublich und unterstes Niveau.
Ich finde Verbesserungen in der Pflege sehr wichtig und nötig, aber ihr bewegt Euch nach einem guten Start des Podcasts in eine sehr fragwürdige Richtung.
Ein neutraler Podcast mit Pro & Contra ohne Diskriminierung von Gruppen wäre so wichtig. Ich dachte, das könntet ihr sein. Jetzt glaube ich nicht mehr dran. Schade!
Tobi
Hallo Tobi, danke für deinen Kommentar! Und genau das ist es, was ich damit meinte: Es geht nicht darum, ob jemand dagegen oder dafür ist, sondern eben darum, dass man sich mit etwas identifiziert und sobald die Gefahr besteht, das jemand an dieser Identität kratzt, in eine Abwehrhaltung zu gehen. Oder wie in diesem Fall: den objektiven Vergleich zu leugnen und die Distanz zu suchen, weil ich anderer Meinung bin. Ich distanziere mich nicht von denen, die anderer Meinung sind, sondern ich gehe in die Diskussion und in den Diskurs. Anstelle, dass wir Hand in Hand diesen Weg gehen und… Weiterlesen »
Hallo Christian, danke für die schnelle Antwort. Erstmal möchte ich klarstellen, dass ich nicht gegen die Stärkung der Pflege bin und ich glaube auch, dass eine starke Interessenvertretung notwendig ist. Meine persönliche Meinung ist zwar, dass aktuell die falschen Leute die Zügel in der Hand haben, aber das ist zu Beginn ja oft so. Um so etwas durchzusetzen und anzustoßen, muss man relativ “radikal” für ein Thema einstehen. Ich denke, dass sich die Kammern mit der Zeit liberalisieren werden und andere die Führung übernehmen. Mir geht es um die einseitige Art, in der ihr berichtet und dass es noch nie… Weiterlesen »
Nein, Tobi, unterstellt dir auch niemand. Ich freue mich, dass du für eine Interessenvertretung bist. Das verneint im Grund ja auch niemand. Allerdings wird es eng, wenn es um Alternativen geht – und die ist leider nicht vorhanden. Natürlich gibt es für uns nur eine Meinung. Das liegt doch in der Sache: wir sind dafür. Das heißt nicht, dass wir kein Verständnis dafür haben, wenn jemand dagegen ist. Man kann ja auch dagegen sein. Nur dann müssen auch Alternativen her, weil der Status Quo so nicht bleiben kann. Wieso sollten wir so tun und contra sein? Kann ich persönlich garnicht,… Weiterlesen »
Die Pflegekammer Gegner werden im selben Abschnitt genannt wie „Flat-Earther“ … zum ersten und einzigen Mal in diesem podcast.
Wie zu erwarten war, trägt dies nicht dazu bei, die Diskussion zu versachlichen. Und weil ein podcast eben kein Stammtisch ist, ist zu erwarten, dass in den nächsten Jahren dieses Zitat wieder und wieder von Kammergegnern zitiert werden wird.
War das nötig?
Schade eigentlich.
ich fürchte, dass auch du es nicht gut verstanden hast. Es geht nicht um die flache Erde, sondern um die Identifikation mit Dingen, die anderen sehr fern sind. Ich hätte das Beispiel auch mit Menschen von #FraidaysForFuture machen können, denn auch diese sind identitär sehr mit dem Schutz der Umwelt verbunden. Nur in Eurer Argumentation sprecht ihr Menschen, die glauben, die Erde sein flach, eine negative Rolle zu. Wieso? Was ist daran schlimm, an eine flache Erde zu glauben? Es ist genauso wenig schlimm, wie daran zu glauben, dass die Kammer eine schlechte Idee ist. Der Unterschied liegt darin, dass… Weiterlesen »