, ,

ÜG006 – eHealth, Telecare & elektronische Pflegedokumentation – Cross-Production mit dem eHealth-Podcast


Shownotes

In eigener Sache



Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Georg

Denk ich an Technik in der Nacht … Denke ich auch an Intensivpflege. Bishar hatte ich den Eindruck, dass die meisten von der „Redaktion“ im Krankenhaus gearbeitet haben: ) Aus meiner Altenpflege sieht das nach sehr viel #HealthIT aus. Allgemeiner: Computer haben nicht nur in unserem Privatleben, sondern auch in unserem Berufsalltag Einzug gehalten. Oft nutzen wir sie mit Selbstverständlichkeit und denken gar nicht mehr drüber nach. Ich hab mal was zur ambulanten Pflege geschrieben: https://www.pflegegrad.info/nachrichten/rss/2017-ii/2017-04-29.php Berufspolitisch: Es gibt 2019 kaum noch examinierte Pflegekräfte, die nicht täglich computerisierte Geräte benutzen. Wie brauchen keine IT Guys, die uns belehren, sondern welche,… Weiterlesen »

groeschc

Hi allerseits, Danke für diese neue Folge – wie immer ein Gewinn! Trotzdem möchte ich gerne etwas anmerken, was (m.E.) in der Folge nur anklang, mir aber zu undeutlich war. Generell – sowohl im Podcast als auch im Gesundheitswesen – wird viel über „Digitalisierung“ geredet. Und häufig wird darunter verstanden, dass man bestehende Prozesse durch etwas digitales ergänzt oder substituiert. In diesem Entweder-oder-denken finden wir uns auch dann wieder, wenn wir für diese Digitalisierungsprozesse argumentieren: bei Kostenträgern, sogar in der eigenen Berufsgruppe – denn dieses „Ersetzen“, das Gefühl von „weg mit dem Alten, her mit dem Neuen (a.k.a. Digitalem)“ löst… Weiterlesen »

Nadine

Die Technikfolge gefällt mir und gibt Visionen für die Zukunft. Ich finde vor allem gut, dass zum Schluss die Hürden warum das zur Zeit in Deutschland nicht/noch nicht passiert noch benannt werden. Es wird gesagt, dass es für die Ausbildung wichtig ist. Da kann ich aktuell sagen: Wir haben so ein Modul integriert „Grundlagen der Pflegeinformatik“. Da haben die Studierenden jetzt kürzlich zurückgemeldet, dass das zwar gut und innovativ ist, dass sie das so in der Praxis aber einfach nicht wiederfinden und deshalb schwer eine aktuelle Relevanz für sich ableiten können.