PU010 – Neues aus der Pflegekammer NRW / Deutscher Pflegetag 2021
Shownotes
- Petition gegen die Etablierung der Pflegeberufekammer in NRW Abwahl durch Urabstimmung/Vollbefragung – Kammergegner Nordrhein-Westfalen (nrw.kammergegner.de)
- Keine Zwangsmitgliedschaft in der Pflegekammer NRW (openpetition.de)
- Pflege protestiert gegen Verkammerungspflicht: Landesweit erster Protestmarsch der Pflegekräfte gegen die Errichtung einer NRW Pflegekammer (Lokalkompass.de)
- Steve Klabusterbeere on Twitter (twitter.com)
- Pflegepolitik – Pflegende demonstrieren für Pflegekammer in NRW (bibliomed-pflege.de)
- Moratorium für die Pflegekammer NRW muss jetzt kommen – für eine Urabstimmung aller Pflegekräfte in NRW – SPD Fraktion NRW (SPD Fraktion NRW)
- Der Kongress für Pflege in Deutschland (deutscher-pflegetag.de)
Weitere Shownotes
- Stimmen der Pflege (uebergabe.de)
- Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)
Hallo, habe mir gerade den Podkast angehört. Durch diese Pflegekammer fühle ich mich bevormundet. Weitere Bürokratie und Kosten kommen auf mich zu. Und Selbstbestimmung in der Pflege? Ich bin abhängig in einem System beschäftigt, das durch immer großer werdende Konzerne bestimmt wird. Die Pflegekräfte sollen das Kontrollsystem noch finanzieren? Und ich soll jetzt mit verantwortlich dafür sein, das ausreichend und gute Pflege gewährleistet wird?
Ich sehe 14.000 Unterstützer der von Euch genannten Petition. Fast 10.000 Gegner auf Facebook. Aber egal. Es stimmt, dass nicht viele Laut sind. Man muss aber schon sagen, dass sich mehr zum Protest sammeln als diejenigen die eine Kammer möchten. Ich persönlich hänge noch zwischen den Stühlen, aber ich mag auch keine einseitige Berichterstattung wie hier.
Wie kommst du auf die einseitige Berichterstattung? Es wurde davon berichtet, dass es Demonstrationen gab, dass es Petitionen gibt und haben auch die Infos in den Shownotes verlinkt. Gleichzeitig wurden Argumente der Gegner:innen aufgenommen und widerlegt. Was ist daran einseitig? Die 14.000 Unterstützenden der Petition sind richtig. Allerdings ist die Petition auf dieser Plattform in feinster Weise relevant für die Politik. Sie sind nicht verpflichtet, diese Petition anzunehmen, da sie auf einer privaten Plattform steht. Warum also sollten wir von einer Petition sprechen (und ihre Unwirksamkeit beschreiben), wenn es doch andere gibt. Wir haben uns auf diese bezogen: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-zwangsmitgliedschaft-in-der-pflegekammer-nrw Und… Weiterlesen »
Oh, mean culpa. Wenn dies nicht einseitig ist, dann weiß ich es auch nicht. Ist der Podcast denn schon so alt, dass man von 2000 spricht. Wäre er aktuell, dann hätte man die richtigen Zahlen genannt. Die Horrorschwester ist eine Kunstfigur, die man auch so hätte darstellen können. Registriert bin ich auch schon und habe trotzdem Zeit zu demonstrieren. Das muss ich auch nicht laut machen, das geht auch leise. Ich tausche mich Tagtäglich mit Kollegen aus und wir reden auch ganz normal, egal ob dafür oder dagegen. Obwohl, auf meiner Arbeitsstelle mit fast 1000 Beschäftigten, bisher keine Befürworter aufgetaucht… Weiterlesen »
Der Podcast ist am Donnerstag aufgenommen worden, heute ist Sonntag und es sind 1.000 Unterschriften mehr. Das können wir ewig spielen, weil in 3 Wochen stimmen die Zahlen dann wieder nicht. Naja, wenn das dein Anspruch an Informationen ist, dann musst du dir ein Live-Format suchen. Mit „Kunstfigur“ zu kommen ist jetzt irgendwie auch lame. Das Image der Pflege wird hier massiv herabgesetzt – Kunst hin oder her. Du kannst nicht 4.000 Brutto fordern und so auf die Straße gehen und die Selbstverwaltung der Pflege anprangern. Das ist weder für die Professionalisierung förderlich, noch dafür, dass man ernst genommen und… Weiterlesen »
Nein, es ist nicht primär die Kammer, aber sie zählt leider dazu. Wie gesagt, ich bin hin und her gerissen. Ich kann mich weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen identifizieren. Ich finde aber das dein Ton genau so rau ist, wie der der Gegner. Aber das ist mein persönlicher Eindruck. Ich wünsche keine 4.000 Euro, ich wünsche mehr Personal, klare Personalgrenzen, Konsequenzen, Fort- und Weiterbildung und daraus resultierende Freistellung, durch meinen Arbeitgeber, und, und, und. Aber auch die Kammer kann das nicht bieten, und es ist „nur“ eine Kammer (bzw mit RLP zwei) von 16 Bundesländern. Ich sehe… Weiterlesen »
Ausserdem habe ich das dumpfe Gefühl, dass die Kammer die Pflegenden mehr spalten wird, als das sie die Pflegenden zusammen zusammen wachsen lässt. Und das ist definitiv nicht hilfreich.
wenn der Teil der Pflegenden, die keine Selbstverwaltung wollen, so agieren – dann ja.
Es kommen ja nach mehrfacher Aufforderung auch keine alternativen Gegenvorschläge. Kammer weg und dann? Nichts mehr? Luftleerer Raum? Gleiches wie vorher? Das macht die Pflege natürlich sehr attraktiv. Jammern seit Jahren, jetzt wird was getan (von der Politik, wie gewünscht(!)) und nun auch wieder nicht richtig. Langsam schäme ich mich für weite Teile dieser Berufsgruppe.
Es ist per Gesetz nicht vorgesehen, dass man sich zu rechtfertigen hat, wenn man was nicht möchte, gleichzeitig aber auch keine Alternativen anzubieten hat.
Also ist die Frage nach den Alternativen obsolet.
Es ist per Gesetz auch nicht vorgesehen, sich zu jedem Thema äußern zu müssen und zu allem seine Meinung anderen aufzudrücken.
Man erntet allerdings das Privileg der Aufmerksamkeit, wenn man so handelt. Die Folge ist, dass man sich fachlich und begründet zu seiner Meinung äußern muss.
Tut man das nicht, ist die geäußerte Meinung, sowie die an de Haaren herbeigezogene Rechtfertigung obsolet.