PU003 – Forderungen des DPR / Neue Studien zum Personalmangel / ausländische Pflegekräfte in der häuslichen Versorgung
Shownotes
- Konzertierte Aktion Pflege: Erster Bericht vorgelegt (bmfsfj.de)
- Konzertierte Aktion Pflege | Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (dkgev.de)
- Homepage des DPR (deutscher-pflegerat.de)
- Bilanz zur Pflegepolitik – 7 Forderungen des DPR an die nächste Bundesregierung(bibliomed-pflege.de)
- Ziele nicht erreicht – DPR bekräftigt Forderungen an Politik (springerpflege.de)
- Letzte Sitzungswoche des Bundestages. Deutscher Pflegerat zieht Bilanz der Regierungspolitik (deutscher-pflegerat.de)
- Bundesarbeitsgericht: Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte (tagesschau.de)
- 24-Stunden-Betreuung – Ausländischen Pflegenden steht Mindestlohn zu(bibliomed-pflege.de)
- Ausländische Pflegekräfte können jetzt auf Mindestlohn pochen (br.de)
- Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: ver.di sieht Kritik am Modell der „24-Stunden-Pflege“ bestätigt (verdi.de)
- Arbeitsmarkt-Report 2021 (dekra-akademie.de)
- Brandenburg gehen die Pflegenden aus (springerpflege.de)
- Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege (bundesgesundheitsministerium.de)
- Bundesarbeitsgericht: Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte (tagesschau.de)
Weitere Shownotes
- Stimmen der Pflege (uebergabe.de)
- Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)
Warum sind die Berufe Altenpflege und Krankenpflege jetzt auf Platz 2 und 3 der gesuchten Berufe? Weil Krankenhäuser Pflegekräfte ohne eine Budgetbeschränkung einstellen können. Diese fehlen dann in ambulanten und Pflegeheimbereich.
Leider gibt es bundesweit keine Idee wie es mit der Situation im Bereich der Beschäftigung im Bereich Gesundheitswesen weitergehen soll. In keinem Bereich in keiner Berufsgruppe gibt es ausreichend Personal. Aber eine klare Aussage, ob wir die sehr übertriebene Versorgung von Patienten benötigen gibt es nicht. Da hat die Politik Angst Entscheidungen zu treffen.
Hallo Axel, Danke für dein Kommentar. Dass gerade in Pflegeheimen Pflegekräfte fehlen und die Kolleginnen und Kollegen dort häufig unterbesetzt arbeiten, ist glaub ich kein Geheimnis. Der große Sprung auf die vorderen Plätze des Dekra-Arbeitsmarktreports 2019 (wobei es ja tatsächlich nur um die Stellenausschreibungen geht) lässt sich vielleicht auch ein Stück weit durch das Pflegepersonalstärkungsgesetz erklären, wodurch die Pflegeheime neue Stellen schaffen sollen und auch die Personaluntergrenzen im Krankenhaus geregelt werden. Wir werden in Zukunft, vielleicht durch Folgen der Corona-Pandemie sehen, ob und in welcher Weise die Politik „endlich“ reagieren wird :)