,

ÜG001 – Digitalisierung, Update Pflegekammer, Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG), Personaluntergrenzen


Digitalisierung

Update Pflegekammer

Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG)

Personaluntergrenzen

In eigener Sache


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
20 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Torsten

Aloha Ihr Pflewis. Schöner Podcast. Bin allerdings erst mit der initialen Folge durch. Das Thema Digitalisierung der Pflege war ein – weil aktuell – gut gewählter Einstieg. Ich fand nur, dass Ihr dieses Thema zu dystopisch gezeichnet habt. Es geht nicht darum Pflegende durch Roboter zu ersetzen. Bestenfalls erbringen Roboter in den kommenden 20 Jahren Serviceleistungen wie: Getränke bereitstellen oder Pflegebedürftige an der Einnahme ihrer Medikamente zu erinnern. Die Digitalisierung der Pflege spielt sich im Moment aber eher in Krankenhäusern ab. Digitale Patientenakte & congnetive computing sind hier nur zwei buzzwords. Gerade die elektronische Pflegedokumentation bietet viele Möglichkeiten das Pflegepersonal… Weiterlesen »

Eva

Hey Torsten, vielen lieben Dank für dein Feedback. Du hast auf jeden Fall Recht, wir haben das Thema der Digitaliserung in der ersten Folge noch nicht in allen Facetten behandelt. Wir finden Deinen Einwand absolut berechtigt und das Thema Digitalisierung hat noch deutlich mehr Potential. Daher steht es weiterhin auf unserer Agenda und wir werden uns auch in Zukunft damit beschäftigen. Schöne Grüße und viel Spaß beim Lauschen der nächsten Folgen :) Eva

Jeremias

Erst mal Gratulation zur ersten Ausgabe. Für den ersten Podcast ist das Produkt schon mal akustisch sehr gelungen. Nun zur Kritik (etwas unsystematisch): Ihr seid Studenten im Pflegebereich und überwiegend aus Masterstudiengängen und das merkt man. Die Zielgruppe kann man auch als erstes in dem Bereich verorten, da ihr sowohl sprachlich als auch inhaltlich dieses Klientel ansprecht. Da euer Podcast aber nicht Medium der Selbstverwirklichung und Bestätigung des professions-sozialen Umfelds konzipiert ist, denke ich, dass da noch einiges an Entwicklung zu erwarten ist. Die erste Sendung war sehr Christian-dominiert: zu schnell, zu viel, zu wenig Diskussion. Deine Kollegen deuteten an,… Weiterlesen »

Sebastian

Hier auch noch mal ein dickes DANKE für den Podcast. Mir ist etwas zum PpSG hängengeblieben, was ihr vielleicht auch noch einmal aufgreifen könnt, sofern es passt: zwar werden jetzt hoffentlich viele Stellen in KH‘rn refinanziert, um mehr Pflegende zu rekrutieren. ABER seid ihr nicht auch der Meinung, dass die Sogwirkung auf den Arbeitsmarkt der Pflegenden in Richtung KH nur noch verstärkt wird und die Langzeit- bzw. Altenpflege auf noch weniger Pflegende auf dem Arbeitsmarkt zurückgreifen kann! Die Angst bei den stat. bzw. amb. Pflegeeinrichtungen ist jedenfalls extrem. Oder auch nur wieder Schwarzseherei der Akteure im Feld…?

Sebastian

Danke für die Antwort. Ich finde den Aspekt sehr interessant, dass Arbeitgeber (AG) jetzt durchaus die Chance haben, sich gute Konzepte für Mitarbeiterbindung, -entwicklung und -rekrutierung zu entwickeln. Meine Erfahrung zeigt aber, dass die darauf weder eingestellt sind, noch größeres Interesse daran besitzen. Bedeutet ja schließlich auch, dass AG sich anstrengen müssen. Oha. ?

Georg

PEPPER
Die rumfahrende Figur mit Tablet … Damit ist wohl das Projekt PEPPER gemeint.
Die Leute von der UNI Siegen sind in den letzten Monaten wirklich rumgezogen, mit ihren Geräten. In ganz unterschiedlichen Settings wurden die heutigen Möglichkeiten gezeigt. Vielerorts wurden dann Ideenskizzen erarbeitet, wie PEPPER heute Pflegebedürftigen und Pflegenden helfen könnte. Einige der Ergebnisse gibt’s hier: https://www.robotik-in-der-pflege.de/results

Jana

Danke für den Podcast. Und gut, dass Pflege auch über diesen Weg zum Thema wird. Ich werde auf jeden Fall dranbleiben, um die nächsten Folgen nicht zu verpassen. Beim Thema „Elektronische Pflegedokumentation“ hätte ich gern sofort mitdiskutiert, da wir als Träger in allen Einrichtungen nur noch mit dem PC arbeiten und viel im Vorfeld dazu bedacht haben. Es geht eben nicht, einfach mal über Nacht PC gegen Papier auszutauschen.? Den größten Effekt gibt es, wenn man gleichzeitig bereit ist, die gesamte Doku auf den Prüfstand zu stellen und sich von Unnötigem zu trennen, also für eine Verschlankung zu sorgen. Sehr… Weiterlesen »

Jasmin

Ich habe mich sehr über diesen Podcast gefreut. Vielen Dank für eine sehr interessante Folge.
Schön sich einfach (während einer Autofahrt oder beim Hausputz) auf einen neueren Stand bringen lassen zu können und dabei euren Sichtweisen zu lauschen. :)
Und NEIN ihr habt nicht zu viel gestöhnt oder geklagt. ;)
Freue mich schon auf die nächste Ausgabe.
Bis dahin: frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Michael Schwenk

Guter Podcast, ich hab fast bis zum Schluss durchgehalten :-) nicht nur in Bayern werden wieder Betten aufgebaut, auch das Saarland hat dieses Jahr kräftig aufgestockt. Wir haben aktuell 22 Krankenhäuser und bekommen im Planungszeitraum 536 Betten mehr- absoluter Irrsinn, denn auch bei uns herrscht Personalmangel ohne Ende. Da nutzt es auch nichts, die Ausbildungszahlen um 20% zu erhöhen, wir bekommen so schon kaum die Plätze voll. Hinzu kommt eine immer höher steigende Zahl von Ausbildungsabbrechern…

Michael

Nein Christian, die Auslastung ist nur in einigen Bereichen, wie z.B. der Gynäkologie/Geburtshilfe hoch. Kleinere Krankenhäuser kämpfen ums Überleben, und damit die Träger diese nicht schließen müssen, bekommen Sie neue Stationen dazu, z.B. eine Akut-Geriatrie oder eine Neurologie.

Rentaro

Stichwort Diskussion:
Wie wär’s mit nem Reddit?
Schaut euch was von den #Lästerschwestern ab.