Der Einfluss von Advanced Practice Nurses in der Notaufnahme und der Intensivstation

#17 | 16.11.2023

In diesem Briefing zeigt euch Florian, welchen Einfluss der Einsatz von APNs in der Akut- und Notfallversorgung auf die Mortalitätsrate, die Kosten, das klinische Outcome, die Verweildauer und die Patient:innenzufriedenheit haben kann. Die guten Ergebnisse, die die APN-geleitete Versorgung bringt, können als Anstoß für ein Umdenken im Bereich des Einsatzes von APNs genutzt werden.
 
Viel Spaß mit dem neuen Briefing!

___STEADY_PAYWALL___

Zusammengefasst von

Studien-Charakteristika

  • Autor:innen: Fong Yeong Woo, Xin Yu Lee und Wai San Tam
  • Jahr: September 2017
  • Land: Singapur
  • Design: Systematische Literatur Review und Meta-Analyse
  • DOI: DOI 10.1186/s12960-017-0237-9

Was war das Ziel der Studie?

In dieser Studie sollten die besten verfügbaren Ergebnisse zum Einfluss von Advanced Nursing Practice auf die Qualität der Versorgung, das klinische Outcome, die Patient:innenzufriedenheit und den Kosten in der Notfall- und Intensivpflege gesammelt, kritisch bewertet und zusammengefasst werden.

Warum ist das wichtig?

Der demografische Wandel führt zu einer Überalterung der Bevölkerung. Hinzu kommt, dass es immer mehr chronische Erkrankungen und Komorbiditäten gibt. Diese Faktoren stellen die Notfall- und Akutmedizin vor zunehmende Herausforderungen. Im gleichen Maß steigt die Komplexität der medizinischen Versorgung. Erschwert wird diese Lage durch den Personalmangel in der Gesundheitsversorgung. Auch der steigende Kostendruck im Gesundheitswesen macht ein Handeln notwendig. Eine Möglichkeit, diesen Trends zu begegnen, ist das Einführen neuer Versorgungskonzepte. Das Modell der Advanced Practice Nurse (kurz APN) hat sich in verschiedenen Settings bereits bewährt und kann auch in der Akut- und Notfallversorgung eine Chance sein, den sich mehrenden Herausforderungen zu begegnen.

Warum hast du diese Studie gewählt?

Als Studierender im Bereich APN stoße ich immer wieder auf Hindernisse, wenn es um die Implementierung und die Umsetzung von Advanced Nursing Practice in der Praxis geht. Diese Studie soll ein Anhaltspunkt sein, um die Effektivität zu belegen, und kann als Argumentationsgrundlage dienen, um die Relevanz der Einführung dieser neuen Rolle darzustellen.

Erläuterung des Kernthemas

Das Kernthema dieser Studie ist die Betrachtung des Einflusses von Advanced Nursing Practice auf die Qualität der Versorgung, das klinische Outcome, die Patient:innenzufriedenheit und die Kosten in der Notfall- und Akutversorgung durch die systematische Sichtung vorhandener Studien in diesem Bereich. Die Studie soll als Beleg dienen, um Advanced Practice Nurses mehr Autonomie in diesem kritischen Bereich zu übertragen.

Was wurde untersucht?

Gesucht wurde auf verschiedenen Plattformen. Insgesamt wurden 15 Studien in die Betrachtung einbezogen. Bei diesen Studien wurde ein Assessment verwendet, um die Qualität der Methodologie zu bestimmen. Zusammengefasst enthielten die Studien Daten von 23.681 Proband:innen. Als Outcomes wurden die Krankenhausverweildauer, die Patient:innenmortalitätsrate, die Zeit bis zum Beginn der Behandlung, die Patient:innenzufriedenheit und die Kosten der Versorgung gemessen.

Was wurde herausgefunden?

In der Notaufnahme:

Die Verweildauer war in zwei der analysierten Studien signifikant kürzer, wenn die Betreuung durch eine APN erfolgte. Dies lässt sich jedoch auf die Komplexität der Fälle zurückführen. Die Wartezeit bis zur ersten Konsultation in der Notaufnahme war für Patient:innen, die von Advanced Practice Nurses behandelt wurden, vergleichbar mit der von Ärzt:innen. Auch hinsichtlich der Patient:innenzufriedenheit zeigte eine der untersuchten Studien keinen Unterschied zwischen ärztlicher und APN-Versorgung. Eine andere Studie berichtete jedoch von einer höheren Zufriedenheit bei Patient:innen, die von APNs behandelt wurden.

Auf der Intensivstation:

In der größten analysierten Studie war die Verweildauer auf der Intensivstation unter der Betreuung durch APNs signifikant kürzer als unter ärztlicher Leitung. In anderen Studien waren die Verweildauern in beiden Berufsgruppen vergleichbar. In Bezug auf die Mortalitätsrate gab es keinen Unterschied zwischen ärztlicher Versorgung und Versorgung durch APNs, wie aus den analysierten Studien hervorgeht. Bei der Patient:innenzufriedenheit zeigten sich vor allem in den Bereichen Bildung, Schmerzmanagement und Patient:inneninformation signifikant bessere Ergebnisse bei APNs im Vergleich zur ärztlichen Betreuung. In Bezug auf Kostenersparnis gab es in drei der betrachteten Studien keinen Unterschied, während zwei andere Studien eine Kostenreduktion, bei der von APNs geleiteten Versorgung zeigten.

Wie verlässlich sind die Ergebnisse?

Das Verfahren der systematischen Literaturrecherche hat einen hohen wissenschaftlichen Standard. Besonders das Nutzen eines Assessments zur Ermittlung der Qualität der gesichteten Studien führt zu einer guten Glaubwürdigkeit der Ergebnisse. Die gesichteten Studien hatten dabei ein geringes bis mittleres Risiko eines Bias. Auch die hohe Proband:innenzahl führt zu einer hohen Verlässlichkeit der Ergebnisse. Die gute Vergleichbarkeit und die ähnlichen Ergebnisse der gesichteten Studien lassen ebenfalls auf eine hohe Glaubwürdigkeit schließen.

Wie lassen sich diese Ergebnisse für die Praxis nutzen?

  • Die Ergebnisse einer von einer APN geführten Versorgung sind in großen Teilen gleich oder teilweise besser im Vergleich zu einer ärztlich geleiteten Versorgung. Der Einsatz von APNs in der Akut- und Notfallpflege sollte daher von den Krankenhausbetreibern als Lösung für den Kostendruck und Personalmangel in Betracht gezogen werden.
  • Hochschulen sollten gezielt APNs für den Bereich der Akut- und Notfallpflege ausbilden, um die Verfügbarkeit in den Kliniken zu verbessern.
  • APNs sollten mit höherer Autonomie ausgestattet werden, um den Anforderungen in der Versorgung gerecht zu werden.
  • Kliniken sollten die Akademisierung von Pflegefachpersonen unterstützen und Mitarbeiter gezielt für eine Tätigkeit als APN in der Akut- und Notfallpflege fördern.
  • Die deutsche Gesundheitspolitik sollte eine verstärkte Übertragung von Heilkunde auf APNs in Betracht ziehen. Dies kann durch die Ergebnisse der gesichteten Studie mit Blick auf die Versorgungsqualität im Ausland geschehen.