
Durst auf der Intensivstation
Unser erstes One Minute Wonder ist auf Grundlage eines Briefings entstanden und es behandelt das Problem, dass Durst als belastendes Symptom bei Intensivpatient:innen, oft vernachlässigt wird.
Unser erstes One Minute Wonder ist auf Grundlage eines Briefings entstanden und es behandelt das Problem, dass Durst als belastendes Symptom bei Intensivpatient:innen, oft vernachlässigt wird.
📨 Das neue Briefing beleuchtet die Herausforderung der Schmerzbewertung bei Patient:innen mit Delir und zeigt auf, warum herkömmliche Methoden oft versagen. Sie bietet wertvolle Ansätze für Pflegefachpersonen, um Schmerzen bei dieser vulnerablen Gruppe besser zu erkennen.
In Folge 85 geben wir Euch weitere Einblicke in den Deutschen Pflegetag 2024 aus Berlin! Dieser Pflegetag stand einerseits ganz im Zeichen des Koalitionsbruchs der Ampel, gleichzeitig aber auch im Lichte der weiteren Entwicklungen rund um die Pflege.
🎙️ Unsere 150. Folge ist ganz besonders: wir sprechen mit Christel Bienstein als Präsidiumsmitglied des Deutschen Pflegerats über die aktuellen Entwicklungen und Hürden in der Pflegepolitik.
?? In Folge 84 geben wir Euch Einblicke in den Deutschen Pflegetag 2024 aus Berlin! Dieser Pflegetag stand ganz im Zeichen des Koalitionsbruchs der Ampel.
📨 Das neue Briefing zeigt, wie Fortbildungen zur personenzentrierten Pflege die Lebensqualität älterer Menschen und die Zufriedenheit von Pflegefachpersonen in der Langzeitpflege steigern. Gezielte Schulungen fördern empathische Pflege und tragen zur Reduktion psychischer Belastungen bei.
🎙️ In Folge 83 werfen Max und Lukas einen Blick auf das 125-jährige Jubiläum des ICN und sprechen über die Zukunft des Pflegeberufs weltweit. Außerdem besprechen sie einen aktuellen Bericht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zur Bundespflegekammer.
📨 Das neue Briefing beleuchtet Durst als belastendes Symptom bei Intensivpatient:innen, das oft vernachlässigt wird. Es zeigt Risikofaktoren, Dimensionen des Durstempfindens und effektive Pflegeinterventionen auf, die das Wohlbefinden verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen können.
🎙️ Wir sprechen über die Entwicklung und Relevanz der Pflegeforschung im akutklinischen Setting. Hierbei thematisieren wir Herausforderungen und notwendige strukturelle Maßnahmen zur Stärkung der Pflegeforschung.