
Risikofaktoren für eine prolongierte Beatmung
Fritz präsentiert ein Review zu Weaningversagen und prolongierter Beatmung. Assessment-Instrumente sind entscheidend für Pflegekräfte, um Faktoren zu erkennen und zu reagieren.
Fritz präsentiert ein Review zu Weaningversagen und prolongierter Beatmung. Assessment-Instrumente sind entscheidend für Pflegekräfte, um Faktoren zu erkennen und zu reagieren.
Zu Gast in dieser neuen Folge ist Peter Koch als Mitglied des Gründungsausschusses der Landespflegekammer Baden-Württemberg. Wir sprechen mit Peter über die Entwicklung, den aktuellen Stand und die Aufgaben des Ausschusses und der zukünftigen Landespflegekammer. Lauscht die Ohren und erfahrt mehr über die Herausforderungen und was Pflegende von einer Pflegekammer...
Heute haben wir die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV oder eben PPR 2.0) im Fokus. Die PPR gab es schon einmal in deutschen Kliniken und die meisten werden sich daran erinnern. Und, wie immer, die Kurznachrichten!
Maria zeigt im Briefing den Vorteil zertifizierter Zentren bei der Behandlung von Krebspatient:innen. Eine große Studie über verschiedene Krebsarten belegt die positive Auswirkung auf das Gesamtüberleben.
Wir haben mit Prof. Dr. Michael Schulz von den LWL Kliniken in Gütersloh gesprochen. Michael Schulz ist der erste Professor für psychiatrische Pflege in Deutschland und Experte auf diesem Gebiet. In dieser neuen Episode spricht er mit uns über das Konzept der Safewards. Wir fragen nach, wo es herkommt und...
Lukas berichtet vom Deutschen Krankenhaustag und fasst zusammen was es dort für spannende Themen gab. Michelle setzt dann die Kritik der Pflegekammer NRW am G-BA Beschluss zur Richtlinie Ersteinschätzung in der Notfallversorgung in den Kontext und ordnet sie ein. Im Anschluss die Kurznachrichten.
Welchen Einfluss hat der Einsatz von APNs in der Akut- und Notfallversorgung auf die Mortalitätsrate, die Kosten, das klinische Outcome, die Verweildauer und die Patient:innenzufriedenheit?
Wir sprechen in dieser neuen Folge mit Theresa Laschewski. Sie hat das Projekt (AP²)-Caritas begleitet und berichtet in unserem Podcast über die Einbindung von akademisch Pflegenden in die Langzeitpflege. In dem Projekt wurden Handlungsempfehlungen für verschiedene Zielgruppen, die an dem Prozess beteiligt sind, erarbeitet. Darüber hinaus wurden auch konkrete...
Zuerst blicken wir nach Bayern und schauen uns den neuen Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern an. Warum er nicht der große Wurf ist, wieso ein "Weiter so" nicht reicht und was fehlt? Danach wenden wir uns der Weiterbildungsordnung der Pflegekammer NRW zu.