
Akademisierung in der Pflege
🎥 Akademisierung in der Pflege fördert höhere Bildungsniveaus mit Fokus auf Forschung und evidenzbasierter Praxis, verbessert die Pflegequalität und erhöht das Berufsimage.
🎥 Akademisierung in der Pflege fördert höhere Bildungsniveaus mit Fokus auf Forschung und evidenzbasierter Praxis, verbessert die Pflegequalität und erhöht das Berufsimage.
🎙️In Folge 73 des Pflegeupdate haben wir für euch wieder die neusten Entwicklungen aus der pflegepolitischen Landschaft zusammengefasst. In der Folge geht es um das Update zur PPR 2.0 und Empfehlungen des SVR Gesundheit und Pflege. Viel Spaß euch beim Hören der Folge!
📨 In der vorliegenden Studie befassen sich die Autorinnen damit, wie sich die Selbstwirksamkeitserwartung von Jugendlichen mit Blick auf verschiedene Aspekte gestaltet. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für Pflegefachkräfte abgeleitet.
🎙️ AMTS fördert die Medikationssicherheit durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen, Apotheke:innern und Pflegenden. Digitale Tools wie E-Rezepte und elektronische Patient:innenakten unterstützen die Prozessoptimierung und Fehlerminimierung.
📨 Eine Studie zeigt, dass Medikationsüberprüfungen durch Apotheker:innen in Pflegeheimen die Medikamentenanzahl reduzieren und die Gesundheit älterer Bewohner:innen verbessern können.
🎥 Leitlinien sind wichtig für qualitativ hochwertige Patient:innenversorgung, basieren auf wissenschaftlicher Evidenz und werden von der AWMF koordiniert. Sie umfassen Entwicklungsprozesse und Klassifizierungen (S1-S3) zur Standardisierung der Praxis.
🎙️ Willkommen zu Folge 72 des PflegeUpdate! Wir diskutieren die neuesten Entwicklungen bei den PPR 2.0, analysieren den DAK-Pflegereport 2024 und beleuchten die Änderungen im GVSG zur Zukunftsgestaltung in der Pflege. Viel Spaß mit der Folge!
📨 Die Studie untersucht, wie der Einsatz neuer Technologien in der Langzeitpflege gestaltet werden könnte. Die hierbei betrachteten Tracking-Systemen werden in diesem Rahmen mit Blick auf den Nutzen für Menschen mit Demenz mit Wandering Symptomen und Pflegefachkräfte kritisch betrachtet.
🎙️ Arne Evers diskutiert im Podcast die PPR 2.0: Ein Instrument zur adäquaten Pflegepersonalplanung, das auf individuelle Patient:innenenbedürfnisse eingeht und die Qualität der Versorgung verbessern soll.