
Live vom ersten Tag der Pflege der Hessischen Krankenhausgesellschaft
🎙️ Wir waren vor Ort beim ersten HKG-Tag der Pflege in Frankfurt und haben den Tag live begleitet – mit Gesprächen, Eindrücken und Perspektiven direkt aus der Pflege.
🎙️ Wir waren vor Ort beim ersten HKG-Tag der Pflege in Frankfurt und haben den Tag live begleitet – mit Gesprächen, Eindrücken und Perspektiven direkt aus der Pflege.
🗞️ Unser Briefing diese Woche zeigt, wie lebensbedrohlich Hitze für Bewohner:innen von Pflegeheimen sein kann, oft ohne vorherige Warnzeichen. Die Studie macht klar: Pflegefachpersonen sind zentrale Akteur:innen im Hitzeschutz und brauchen gezielte Strategien und Strukturen.
🎙️ Zwei Gesetze, ein Ziel: Die Pflege stärken – durch klare Zuständigkeiten, bessere Ausbildungswege und mehr Kompetenzen. Wir sprechen über zwei Referentenentwürfe, die das Potenzial haben, die Pflege grundlegend zu verändern: das Pflegefachassistenzgesetz und das Pflegekompetenzgesetz.
🏳️🌈 Unser Briefing diese Woche zeigt, wie Pflegefachpersonen mit einfachen, evidenzbasierten Maßnahmen wie Augenmasken und Musik die Schlafqualität von Intensivpatient:innen verbessern können. Die Studie macht klar: Gute Pflege beginnt mit Ruhe und gezielter, wirksamer Zuwendung.
Was passiert, wenn Pflege nicht nur mitarbeitet, sondern mitentscheidet? Eine Reise durch das Continuum of Care und einer gemeinsamen Versorgung mit Dr. Bernadette Klapper und Prof. Dr. Hager.
🏳️🌈 Unser Briefing diese Woche zeigt, wie Teamgeist, Anerkennung und Arbeitsplatzbindung Pflegefachpersonen vor Burnout schützen können, selbst bei hoher Belastung in der palliativen Pflege. Die Studie macht klar: Ressourcen stärken, heißt Gesundheit sichern.
🎙️ Mit neuer Ministerin, reformfreudiger Pflegepolitik und frischer ICN-Definition rückt Pflege ins Zentrum des Gesundheitssystems. Was das für Pflegefachpersonen, ihre Rolle und Verantwortung bedeutet, hörst du im 99. Pflegeupdate.
🏳️🌈 Unser Briefing zeigt diese Woche, wie Pflegefachpersonen ICU-Überlebende besser verstehen und begleiten können. Die Studie macht deutlich: Wer die Folgen kritisch kranker Patient:innen kennt, kann empathischer handeln und die Nachsorge gezielter, ganzheitlicher gestalten.
🗞️ Wer heutzutage als Pflegefachperson nicht Teil berufspolitischer Aktivitäten ist, welche die Professionalisierung fördern, spricht sich gegen eine sichere, progressive und moderne Pflegeprofession aus. Ein Erfahrungsbericht aus Großbritannien von Sabine Torgler.